Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Einsatzunterstützungsstaffel 22 - Abgesetzter Technischer Zug 249
- Sie sind zuständig für das Anfordern, das Annehmen und Ausgeben von Material und Ausrüstung.
- Sie pflegen und warten Lagerbestände und verwalten das Außenlager.
- Sie überprüfen die gelagerten Bestände auf Vollzähligkeit und Einsatzbereitschaft, lagern ein und aus.
- Sie erstellen Transportbelege und bearbeiten Schadensfälle.
- Sie bereiten Transporte vor inkl. Ladungssicherung, transportieren Material (auch Gefahrgut) und Personal (Pkw mit bis zu 8 Sitzplätzen).
- Sie bedienen Flurförderzeuge und überprüfen Fahrzeuge und Flurförderzeuge auf Verkehrssicherheit.
- Sie erklären sich zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungen bereit.
- Die Stelle ist zum 01.08.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen, Homeoffice ist deshalb nicht möglich.
WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung bei der Bundeswehr.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie sind wünschenswerterweise im Besitz des Berechtigungsscheines für Flurförderzeuge bzw. erklären sich bereit, den Berechtigungsschein zu erwerben.
- Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in der Lagerwirtschaft.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Bei dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Bruttoentgelt bei Einstellung zwischen 2.762,00 und 3.017,00 Euro ).
Die auszuübende Tätigkeit beinhaltet auch das Heben und Tragen von Lasten bis regelmäßig 15 kg. Hilfsmittel zum Heben und Tragen sind teilweise vorhanden.
Der dauerhafte Zutritt zu der Liegenschaft wird erst mit abgeschlossener Sicherheitsüberprüfung Ü2-Sab genehmigt. Bis zum Abschluss der Überprüfung erfolgt unter Umständen eine Beschäftigung in einer anderen Liegenschaft.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.06.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZStettenakMPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland b