Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ist in der Justizvollzugsanstalt Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachdienst für Soziale Arbeit im Justizvollzug unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zu besetzen.
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Hinter den hohen Mauern arbeitet ein multiprofessionelles Team, dessen Aufgaben weit über die des "Wegsperrens" hinausgehen. Welche dies sind, erfahren Sie auf unserer Website:
https://www.justiz.sachsen.de/jvadd/
IHRE AUFGABEN
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst:
- Sozialpädagogische Einzelfallarbeit,
- Anwendung von sozialpädagogischen Behandlungsprogrammen,
- Mitwirkung an der konzeptionellen Entwicklung und Implementierung familienorientierter Vollzugsgestaltung,
- Mitwirkung an der Herausbildung von Therapiemotivation und Therapiefähigkeit bei Gefangenen,
- Gestaltung und Leitung sozialpädagogischer Gruppenangebote,
- Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern u. a. im Rahmen der Wiedereingliederung,
- Angehörigenarbeit,
- Mitarbeit an vollzuglichen Entscheidungen,
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Justizvollzugsanstalt
BENEFITS
- Sicheres Gehalt und Zulagen: Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt Ihre Einstellung nach Entgeltgruppe S 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Des Weiteren erhalten Sie eine monatliche Vollzugszulage ab dem zweiten Einsatzdienstjahr in Höhe von 75,00 Euro und ab dem dritten Einsatzdienstjahr in Höhe von 150,00 Euro.
- Umfangreiche Weiterbildungsangebote: Profitieren Sie nicht nur von dem Know-how verschiedener spezialisierter Berufsgruppen, sondern auch von unseren vielfältigen Fortbildungsangeboten und halten sich immer up to date.
- Teamspirit: In der Justizvollzugsanstalt Dresden arbeiten Sie mit einem motivierten Vollzugsteam zusammen.
- Attraktiver Standort: Dresden verkörpert eine der attraktivsten europäischen Stadtlandschaften und zählt zu den schönsten Städten Deutschlands zum Wohnen, Leben, Arbeiten und Erholen. Werden auch Sie im von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten "Elbflorenz" tätig.
- flexible Arbeitszeiten
IHRE QUALIFIKATON
Diese Qualifikationen können Sie beruflich umsetzen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
oder
- Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) (Universitätsabschluss als Diplom-Pädagoge (m/w/d) mit Fachrichtung Sozialpädagogik oder Fachhochschulabschluss als Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung)
oder
- Bachelor (B. A.) oder Master (M. A.) in Sozialer Arbeit,
- Interesse an der Arbeit mit schwierigem Klientel und in dieser Hinsicht besondere Belastbarkeit,
- herausragende Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie ein angemessenes Gespür für eine situationsadäquate Gestaltung von Nähe und Distanz,
- Erfahrung und Interesse an Behandlung, Risikobeurteilung und Risikomanagement bei straffällig gewordenen Menschen,
- ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team, eine transparente Arbeitsweise und Bereitschaft zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie
- sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten.
IHRE BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- aussagekräftiges Anschreiben,
- Lebenslauf,
- Kopien des Zeugnisses über die Diplomprüfung und des Diploms/des Masterabschlusses,
- Kopie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in
- Kopien von Arbeitszeugnissen sowie
- Kopien von Beurteilungen und Weiterbildungsnachweisen
- aktuelles polizeiliches Führungszeugnis (spätestens zur Einstellung)
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und