Ausgeschrieben bis zum: 22.05.2023
beim Gesundheitsamt Dortmund
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann
Die Stadt Dortmund sucht zum 01.07.2023 eine*einen
für den Versorgungsärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes in Teilzeit (50 %).
Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung versorgungsärztlicher Begutachtungen nach Aktenlage und Untersuchungen einschließlich der Funktionsdiagnostiken zur Frage der Schwerbehinderung.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen medizinischen Hochschulstudium und Approbation zum*r (Fach-) Ärztin bzw. (Fach-)Arzt.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 14 bzw. 15 TVöD bewertet.
- Begutachtungen zu Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht nach Aktenlage und nach Durchführung von Untersuchungen
- Begutachtungen nach Aktenlage in Sozialgerichtsverfahren
- Beratung und Qualitätskontrolle externer Gutachter*innen
- Medizinische Beratung der Sachbearbeiter*innen im Amt
- Möglichst eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung, bevorzugt in der Allgemeinmedizin oder der Inneren Medizin oder im Gutachtenwesen
- Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit
- Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen
- Möglichst Führerschein der Klasse B
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Eine sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Gutachtertätigkeit in einem ärztlichen Team unterschiedlicher Fachrichtungen. Eine intensive Einarbeitung wird zugesichert
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung gemäß TVÖD. Bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe EG 15 TVöD und bei Vorliegen der Voraussetzungen die Zahlung einer Zulage für Fachärzte.
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 22.05.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.