Haben Sie Freude an einer interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeit in einem bunten und kreativen Umfeld? Dann machen Sie Köln mit uns zum Erlebnis!
Bei der Stadtbibliothek Köln ist ab sofort eine Stelle als stellvertretende Leitung (m/w/d) der Stadtteilbibliothek Mülheim zu besetzen
Die Stadtbibliothek Köln ist ein modernes Bibliothekssystem und gehört zu den innovativsten großstädtischen Bibliotheken in Deutschland. Sie verfügt über differenzierte physische und digitale Bestände, bietet vielfältige Programmangebote und ist die am meisten genutzte Bildungs- und Kultureinrichtung in Köln. In der Fachwelt hat sie viel beachtete und wegweisende Angebote initiiert und wurde unter anderem als „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet.
Einen Überblick über unsere Tätigkeiten finden Sie hier:
Jahresübersicht 2023-2024 mit Kurzvideo
IHRE AUFGABEN:
Sie…
- übernehmen die stellvertretende Leitung der Stadtteilbibliothek Mülheim und arbeiten aktiv mit, die Stadtbibliothek als Bildungs- und Kulturpartner*in im Stadtteil zu positionieren,
- übernehmen bibliothekarische Aufgaben, zum Beispiel Beratung, Fachauskunft, Bestandspflege und –vermittlung,
- sind für die Organisation und Durchführung zielgruppenorientierter Veranstaltungen und Führungen verantwortlich und wirken mit bei der Entwicklung und Begleitung innovativer Projekte im System der Stadtbibliothek,
- übernehmen Organisations- und Verwaltungsaufgaben,
- wirken bei der Betreuung von Praktikant*innen und Auszubildenden mit.
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
IHR PROFIL:
Sie sind eine teamfähige, begeisterungsfähige, innovative und kreative Persönlichkeit mit Überzeugungskraft? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vorausgesetzt wird
Sie verfügen über:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom – Bibliothekar*in an Öffentlichen Bibliotheken
oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens Bachelor mit Bezug zum Informations-, Medien- oder Bibliothekswesen.
Hierüber sollten Sie verfügen:
Sie…
- sind einverstanden mit dem flexiblen Einsatz innerhalb des Systems der Stadtbibliothek Köln,
- sind zum Dienst auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek inklusive Spätdiensten und regelmäßigen Samstagsdiensten bereit,
- besitzen eine hohe Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie eine zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit,
- haben fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit modernen Kommunikations-Technologien und verfügen über digitale Kompetenz,
- sind leistungsbereit, individuell belastbar und flexibel,
- fördern verlässliche Zusammenarbeit und haben gute Umgangsformen,
- sind offen für Veränderungen und entwickeln neue Strategien,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um.
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Höft unter R 0221 221 23963.
Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (in Kopie):
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber*innen
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ein Nachweis über die Anerkennung (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0903/24-RaUl bis zum 16.10.2024 an:
Stadt Köln
Stadtbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
oder gerne per E-Mail an:
bewerbungen@stbib-koeln.de
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.