Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter im IT-Service-Desk (Vor-Ort-Support) in Bonn bei Bundeskartellamt
Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) im IT-Service-Desk (Vor-Ort-Support) in Bonn bei Bundeskartellamt
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.
Im Dezernat „IT-Betrieb“ (Z3C) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne Informationstechnik mit ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur gewährleistet, IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereitstellt sowie interne Geschäftsprozesse nachhaltig unterstützt. Die IT des Bundeskartellamts unterstützt die Fachbereiche bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben und liefert die Basis für die tägliche Arbeit. Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei sowohl die Gestaltung und Sicherstellung eines funktionalen IT-Betriebs als auch die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte.
- Mitarbeit im IT-Servicedesk, v. a. Tätigkeiten im vor Ort Support
- Mitarbeit beim Betrieb der Netzwerkinfrastruktur
- Ausstattung und Betreuung von IT-Arbeitsplätzen (inkl. Peripherie)
- Mitwirkung bei Projekten von einfacher Komplexität im IT-Betrieb
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration oder
- eine vergleichbare Ausbildung mit nachweislich vergleichbaren Fachkenntnissen und Erfahrungen
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Gutes Dokumentationsvermögen
- Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Notwendiges Geschick zur Ausführung hardwarenaher Tätigkeiten
- Erfahrungen bei der Bereitstellung eines IT-Services-Desk und der Arbeit mit Ticket-Systemen
- Erfahrungen im Bereich Aufbau (inkl. Hardware) von Administrationen und Fehlersuche an Arbeitsplatzsystemen inkl. Peripheriegeräten (z.B. Drucker, Scanner, VoIP-Telefon)
- Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
- Kenntnisse der IT-Sicherheitsvorgaben der Bundesverwaltung
- Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich.
- Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Der Dienstposten ist nach den Besoldungsgruppen A 7 bis A 9m Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
- Im Beamtenverhältnis sind Beförderungen bei entsprechender Leistung bereits innerhalb der beamtenrechtlichen Probezeit möglich.
- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
- Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze.
- Weiterentwicklung: