ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Harzkliniken GmbH mit den Standorten Goslar, Bad Harzburg und Clausthal-Zellerfeld betreiben insgesamt 405 Betten. In den Hauptabteilungen Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie, Medizinische Kliniken I bis III (Kardiologie, Angiologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin), Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Geriatrie und interdisziplinäre Intensivmedizin werden jährlich circa 21.000 stationäre Fälle behandelt.
Die Asklepios Harzkliniken GmbH leisten eine hochwertige medizinische Versorgung mit sieben modern ausgestatteten OP-Sälen, zwei Herzkatheter-Laboren, MRT, CT, PET-CT, einer Strahlentherapie und haben das hochmoderne Da-Vinci Operationssystem im Einsatz. Des Weiteren verfügt das Klinikum in Goslar über ein zertifiziertes Brustkrebszentrum und ein zertifiziertes regionales Traumazentrum, zudem ist die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und die Aufbereitung der Endoskopie zertifiziert. In Bad Harzburg ist das zertifizierte Endoprothetikzentrum etabliert.
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie der Asklepios Harzkliniken an dem Standort Goslar versorgt stationäre und ambulante Patienten. Es wird das gesamte Spektrum der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie – außer Transplantationen - in der Klinik angeboten. Der Chefarzt Prof. Dr. med. T. Y. Tsui mit seinem Team verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Allgemein- und Viszeralchirurgie. Die Klinik ist strukturell neu ausgerichtet worden und in diesem Rahmen wird die Weiterbildungsermächtigung für die spez. Viszeralchirurgie angestrebt. Ziel ist der Aufbau eines chirurgisch-onkologischen Zentrums zur Sicherstellung der Versorgung im gesamten Einzugsgebiet. Kurzfristig wird der Aufbau eines zertifizierten Darm- und Pankreaszentrums anvisiert. Das Darmzentrum wird Anfang 2023 bei der DKG beantragt sowie die Anerkennung als Leberzentrum bei der DGAV. Ein Roboter-Operationssystem steht seit April 2022 in der Klinik zur Verfügung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Oberarzt Viszeralchirurgie (w/m/d)
umfasst die Durchführung aller gängigen Verfahren der Allgemein- und Viszeral sowie Thoraxchirurgie inklusive der minimalinvasiven onkologischen Chirurgie, sowie die vollumfängliche Versorgung der stationären und ambulanten Patienten. Wir erwarten Engagement in der Weiterbildung von Assistenzärzten sowie die Teilnahme am Hintergrunddienst in Rufbereitschaft.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen und Berufsgruppen unseres Hauses sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung gehören selbstverständlich zu Ihren Aufgaben. Des weiteren wird aktives Engagement bei der Etablierung des viszeral-onkologischen Zentrums z.B. Übernahme der Darmkrebssprechstunde in MVZ erwartet.
- Facharztanerkennung Viszeralchirurgie, idealerweise mit Erfahrung in Thoraxchirurgie
- Exzellente Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Mehrjährige Berufserfahrung in Kliniken in Deutschland
- Erfahrung in Betreuung von komplex-chirurgisch-intensivmedizinischen Patienten
- Engagement, Kollegialität und schätzen die unkomplizierte Zusammenarbeit
- Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und zu führen
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte Asklepios
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Implementation in der Roboter-Chirurgie
- Interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeiten eigenverantwortlich Schwerpunkte / Bereiche innerhalb der Klinik zu etablieren und auszubauen
Wählen Sie für sich das Beste - weitere Vorteile unseres Klinikums - Leistungsgerechte Bezahlung mit zusätzlichen Sozialleistungen
- Sicherheit und Perspektiven eines großen Konzerns in der Gesundheitsbranche
- Konzernweite Vernetzung durch unser Social Intranet „ASKME“
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv