Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 400 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LAsD prägend.
Damit unsere Dienstleistungen an allen Standorten sicher ausgeführt werden können, suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich Arbeitsschutz. Sie wünschen sich eine ausgewogene Mischung aus PC-Arbeit, vielfältigen internen und externen Kontakten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Dienstsitzübergreifende Sicherstellung, Einhaltung und Organisation der gesetzlichen Verpflichtungen des Arbeitgebers zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten u.a. durch Bestellung von Sicherheitsbeauftragten und Ersthelfer/-innen, Erstellen und Fortschreiben von Gefährdungsbeurteilungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz, Koordinierung der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung der Dienstsitze sowie Veranlassung turnusmäßiger und anlassbezogener arbeitsmedizinischer Untersuchungen
- Beratung und Erstellung von Empfehlungen der Dienststelle in sämtlichen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Weiterentwicklung und Überwachung der dienstsitzübergreifenden Arbeitsstättensicherheit sowie des anlagetechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutzes
- Organisation und regelmäßige Durchführung von Schulungen und Unterweisungen der Mitarbeitenden an allen Dienstsitzen
- Aufbau und Umsetzung von Arbeitsschutzmanagementsystemen, Notfallkonzepten und Unfallmeldewesen
- Ansprechperson für Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Leitung und Schriftführung des Arbeitsschutzausschusses
- Enge Zusammenarbeit mit der Beauftragten für betriebliches Gesundheitsmanagement, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der/dem Betriebsarzt/-ärztin sowie weiteren Dritten
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II oder eine gleichwertige Ausbildung mit Erfahrung, um die entsprechende Tätigkeiten ausüben zu können
- Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz oder die Bereitschaft und Fähigkeit, sich fehlende Kenntnisse schnell und proaktiv in Weiterbildungen anzueignen
- Gute Organisationsfähigkeit und sehr gutes Zeitmanagement
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Führerschein Klasse B bzw. 3
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Problemlagen zu bearbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- Offenheit für Zusammenarbeit mit Dritten
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und per