Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren
anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken /
Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizin Greifswald ihre
Aufgaben als medizinischer Maximalversorger wahr.
Am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen
Rechts – ist ab dem 01.04.2024 folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
in Vollzeit oder Teilzeit möglich
befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung
Die Befristung richtet sich nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Das Institut für Medizinische Psychologie erfüllt Aufgaben in Lehre, Forschung und Versorgung. Die Lehre wird
hauptsächlich im Studiengang Humanmedizin im ersten Studienabschnitt (1.-4. Fachsemester) erbracht.
Forschungsschwerpunkte des Institutes liegen in den Bereichen klinische Versorgungsforschung bei
chronischen Erkrankungen, Psychoonkologie und Kommunikation in der Medizin. In der Krankenversorgung ist
der psychotherapeutische Dienst des Institutes für die psychologische Betreuung somatisch Erkrankter an der
Universitätsmedizin Greifswald verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Medizinischen Psychologie für Medizinstudierende
Planung und Durchführung von Forschungsprojekten zu medizinpsychologischen Themen,
Psychoonkologie und Versorgungsforschung
Mitarbeit bei der Entwicklung und Einreichung von Drittmittelanträgen
Gegebenenfalls Betreuung von Qualifikationsarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten, med. Doktorarbeiten)
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) der Psychologie oder vergleichbarer Studiengänge
Interesse an Lehre und an der Weiterentwicklung von Lehrkonzepten
Fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden
Hohe Motivation zur eigenen Weiterqualifizierung als Wissenschaftler*in
gute Englischkenntnisse
Erfahrungen in der Lehre sind wünschenswert
Erfahrungen in der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen (möglichst in Zeitschriften mit peer-review)
sind wünschenswert