Wir sind
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeuten, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Ihr Einsatzgebiet
Schwerpunkte der Tätigkeit in unserer Kinderpneumologie im Lufthafen sind die umfassende Betreuung von Patient:innen mit allen Formen von chronischen oder akuten Lungenerkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Bereiche Langzeitbeatmung (Tracheostoma, nicht-invasive Maskenbeatmung) sowie Schlafmedizin und Mukoviszidose gelegt. Wir suchen einen eigenverantwortlich arbeitenden Oberarzt (m/w/d) zur Stärkung des Fachgebietes Kinderpneumologie sowie zur inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung unseres Lufthafens. Gemeinsam mit der pflegerischen Leitung stellen Sie die operative Steuerung des Lufthafens und die organisatorischen Prozessabläufe sicher. Unser gemeinsames Ziel ist eine optimale medizinische Versorgung bei umfassender Betreuung schwerkranker Kinder und Jugendlicher unter enger Einbindung der Eltern.
Ihr Profil
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
- idealerweise abgeschlossene Zusatzweiterbildung für Kinderpneumologie und/oder Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
- wünschenswert: Zusatzqualifikation Kinderkardiologie
- breite allgemein-pädiatrische Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der Kinderpneumologie (inkl. Bronchoskopie) oder in der pädiatrischen Intensivmedizin/ Schlafmedizin
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte ganzheitlich zu betrach- ten und sowohl unter Einbeziehung aller medizinischer als auch wirtschaftlicher Komponenten zu werten
- Freude am Beruf, hohes Maß an Eigenmotivation und Engagement
- Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- wirtschaftliches Denken und Handeln
- Führungserfahrung und Führungskompetenz
- ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit, Teilnahme am Rufdienst
Unsere Stärken sind
Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsgebiet mit einem motivierten Mitarbeiterteam und eine der Aufgabe angemessene Vergütung. Sie erwartet ein attraktives Umfeld mit neuen Stationen und modernem Operationsbereich inklusive Navigation und neuester kindgerechter Bildgebung mit modernster MRT- und CT-Technologie. Möglichkeiten zur Forschung und Lehre sind in Kooperation mit dem UKE gegeben. Weiterhin bieten wir Ihnen ein angenehmes kollegiales Arbeitsumfeld in einem Kinderkrankenhaus und weitere Vorteile (Zuschuss zum Deutschlandticket, Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung u.v.m.).
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient:innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch:
Überzeugende Vergütungspakete:
- eine der Qualifikation entsprechende außertarifliche Vergütung
- außerdem ermöglichen wir eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung)
Leben und Arbeiten in Balance:
- flexible Arbeitszeitregelungen, damit bei allem beruflichen Einsatz Sie selbst und Ihre eigene Familie nicht zu kurz kommen
- mit Hilfe eines Jahresarbeitszeitkontos können Sie arbeitsintensivere Phasen mit Freizeitphasen ausgleichen
- 31 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Mobilitätsangebote: Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von € 30 monatlich, Stadtrad- und MOIA-Stationen auf dem Gelände
- finanzielle Unterstützung bei berufsbedingtem Umzug nach Hamburg
- wir beteiligen uns mit € 75 monatlich an den Kosten für Ihre Kinderbetreuung (steuer- und sozialversicherungsfrei)
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise kostenlose Sport- und Ernährungskurse u.v.m.
- Standort in Elbnähe, der Stadtteil Hamburg-Altona bietet Restaurants und Cafés, Kultur- und Spor