Fachpersonal Materialdisposition Anforderungsniveau 3 (m/w/d) Kleinaitingen Ausbildung Bundeswehr Materialdispositionsfeldwebel (m/w/d) Euskirchen Ausbildung Bundeswehr
Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Das Logistikregiment 1 (LogRgt 1) stellt mit den im Rahmen von Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen unterstellten Logistikbataillonen (LogBtl) die Erst- und Folgeversorgung aller eingesetzten Bundeswehrkräfte sicher. Hierzu richtet das LogRgt 1 im Einsatzgebiet eine Logistische Basis (LogBasis i.E.) als logistisches Netzwerk ein, aus der heraus auch logistische Dienstleistungen des Gastgeberlandes, weiterer multinationaler Truppenteile und der gewerblichen Wirtschaft koordiniert werden. Das logistische Netzwerk besteht aus einem stationären Anteil zur Aufnahme von logistischen Leistungen der Basis Inland und aus logistischen Knotenpunkten - die durch LogBtl eingerichtet und betrieben werden - mit der Fähigkeit zur Anbindung der Einsatzlogistik und zur Verlegung im Rahmen der Operationsführung.
Für die einsatzgleiche Verpflichtung NATO-Response Force (NRF) 2022-24, einschließlich Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) 2023, bildet das LogRgt 1 zugleich den Nukleus für den Stab Nationale Unterstützungskräfte. Hierdurch werden neben den Logistikkräften weitere Einheiten mit Unterstützungsauftrag, wie beispielweise der Sanitätsverband, die Feldjägerkompanie, die Sicherungskompanie sowie die Informationstechnikkompanie, unter einheitlicher Führung zusammengefasst.
Beschreibung der wahrzunehmenden Aufgaben:
Der Materialdispositionsfeldwebel führt, steuert und überwacht das Buchungsgeschäft in den Bestandsnachweisverfahren in den Aufgabenbereichen Nachweis, Disposition, Lagerung und Materialüberwachung von Versorgungsgütern aller Art sowie datenanalysen durch. Überwacht die Arbeitsabläufe, steuert den Personalansatz und führt Dienstaufsicht in seinem Verantwortungsbereich. SASPF Experten Materialbewirtschaftung Bundeswehr stellen im Hauptprozess Rüstung/Logistik, Anteil Logistik in den SASPF nutzenden Dienststellen die Nutzerunterstützung im Geschäftsprozess Materialbewirtschaftung sicher. Stehen den Nutzern/Nutzerbetreuern der Dienststellen sowie Dienststellenleitern beratend zur Seite um die Handlungssicherheit im Umgang mit SASPF aufrechtzuhalten und unterstützen bei zu treffenden Maßnahmen im Rahmen Nutzung von SASPF im Hauptprozess Logistik. SASPF Experten Materialbewirtschaftung unterstützen außerdem auf Anforderung im Projekt SASPF bei der Qualitätssicherung und im Rahmen der fachlichen Dienstaufsicht oder von Fachaufsichtsprüfungen.
Für die ausgeschriebene Stelle müssen alle aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sein:
!!! ein räumlicher Zusammenhang muss gegeben sein !!!
Dienstort: 39288 Burg
Dienststelle: LogRgt 1
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um einen Beorderungsdienstposten in der Reserve der Bundeswehr. Der ausgeschriebene Dienstposten ist weder für einen Laufbahnwechsel, eine Ausbildung noch eine Wiedereinstellung vorgesehen.
Alle Dienstposten, die seitens BAPersBw VI 3.3.2 ausgeschrieben worden sind, sind ausschließlich nur für Reservedienstleistende bzw. ehemalige Soldaten der Bundeswehr vorgesehen.
Sollten Sie sich bereits in einem Beorderungsverhältnis befinden, können Sie grundsätzlich nicht für diesen Dienstposten berücksichtigt werden. Ihr zuständiger Personalbearbeiter Ihres aktuellen Beorderungstruppenteils ist für eine Umbeorderung zuständig.
Ihre Bewerbung auf diesen Dienstposten setzten Sie bitte mittels dem Button 'KARRIERE STARTEN' in dieser Stellenausschreibung ab.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich nur durch das Online-Portal erfolgen dürfen.
Bewerbungen in anderen Formaten z.B. E-Mail, fernmündlich oder in Papierform werden nicht berücksichtigt und somit auch nicht bearbeitet.
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung VI Referat 3.3.2
Luisenstraße 109
53721 Siegburg
Reservistenanfragen@bundeswehr.org
Ihre Ansprechpartner
Hauptfeldwebel Gebhardt 02241 991 – 482
Sachgebietsleiter
Leutnant Michalski 02241 991 – 322
Fachpersonal Materialdisposition Anforderungsniveau 3 (m/w/d) Kleinaitingen Ausbildung Bundeswehr Materialdispositionsfeldwebel (m/w/d) Euskirchen Ausbildung Bundeswehr