Die Stadt Esslingen am Neckar ist eine moderne und selbstbewusste Stadt mit gewachsenem denkmalgeschütztem Stadtkern. Rund 95.000 Einwohner:innen und die ansässigen Unternehmen genießen die Angebotsvielfalt und Lebendigkeit ihrer Stadt. Neben den städtischen Kultureinrichtungen prägt eine vielfältige freie Szene das gleichzeitig traditionelle und auch innovative Kulturangebot der Stadt.
Das Archiv der ehemaligen Reichsstadt Esslingen gehört zu den bedeutendsten Kommunalarchiven Südwestdeutschlands und verwahrt Bestände vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.
Das Kulturamt sucht für die Abteilung Stadtarchiv zum 1. Januar 2024 oder später in Vollzeit und unbefristet eine:n
- Eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
- Eine attraktive Vergütung in Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Das Deutschlandticket für monatlich nur 9,- Euro Eigenanteil (als Firmenticket bezuschusst)
- Organisation und Durchführung der Benutzerbetreuung und -beratung, persönlich im Lesesaal des Stadtarchivs, inkl. Bereitstellung von Archivgut, schriftlich (Beantwortung von Anfragen) und telefonisch
- Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege von Beständen, vornehmlich des 19. bis 21. Jahrhunderts
- Betreuung der Foto- und A/V-Bestände des Stadtarchivs
- Administration des Archivfachinformationssystems (AUGIAS)
- Historische Recherche, Beratung und Unterstützung bei internen und externen Projekten, Publikationen, Veranstaltungen sowie der Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte
Sonstige archivische Fachaufgaben wie Übernahme von Beständen, Bestandserhaltung und Digitalisierung
- Sie verfügen über einen Bachelor- oder Fachhochschulabschluss, idealerweise einen höherwertigen Abschluss entweder in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften und / oder über ein geisteswissenschaftliches Studium, bevorzugt im Bereich der Geschichtswissenschaften
- Sie haben Vorkenntnisse in der Stadtgeschichte Esslingens und der südwestdeutschen Landesgeschichte oder zumindest die Bereitschaft, sich intensiv einzuarbeiten
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Archiv-, ggfs. auch im Bibliothekswesen bzw. in historischen Disziplinen
- Sie kennen das Fachverfahren archivische AUGIAS bzw. haben die Bereitschaft, sich auf der Basis ihrer Vorkenntnisse rasch einzuarbeiten und insgesamt Interesse an Informationstechnologischen Aufgabengebieten
- Sie sind belastbar, besitzen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, haben Freude am Kontakt mit Benutzer:innen des Stadtarchivs, verfügen über soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Sie besitzen ein beanstandungsfreies polizeiliches Führungszeugnis
- Sie zeigen großes Interesse an den innovativen Themen der digitalen Transformation, verbunden mit einer Begeisterung für Neues
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne der Leiter des Stadtarchivs, Herr Dr. Joachim J. Halbekann, unter der Telefonnummer 0711/3512-3182, zur Verfügung.
Die Stadt Esslingen a. N. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Interesse? Dann überzeugen Sie uns bitte bis zum 12.11.2023 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal unter www.esslingen.de/karriere mit Angabe der Kennziffer 165.23/41 . Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.