Die MHH ist einer der Standorte des neu gegründeten niedersächsischen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin – CAIMed ( Bei CAIMed erforschen und entwickeln internationale Teams innovative Methoden an der Schnittstelle zwischen KI und personalisierter Medizin und tragen zur Bekämpfung häufiger Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen bei. CAIMed an der MHH bietet eine Stelle als Doktorand:in in der Nachwuchsforschungsgruppe „Human-centered AI“ an.
Die Stelle und die Forschungsgruppe werden dem Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der TU Braunschweig und der MHH zugeordnet. Das PLRI, eines der größten Medizininformatikinstitute in Deutschland, bietet hervorragende Forschungsmöglichkeiten. Die ausgeschriebene Stelle wird auf dem MHH-Campus angesiedelt sein und eng mit der Radiologie und dem Datenintegrationszentrum der MHH zusammenarbeiten. Wir arbeiten in interdisziplinären Projekten mit Gesundheitszentren, Forschungsinstituten, Unternehmen und öffentlichen Organisationen auf regionaler, nationaler und globaler Ebene zusammen.
Ihre Aufgaben - Kombination von KI, Datenvisualisierung und Mensch-Maschine-Interaktion zur Identifikation von Datenbeziehungen und Mustern für klinische Entscheidungsmodelle
- Vorschlagen neuer KI-Designs und Bereitstellen wichtiger Einblicke in Datenverarbeitungs- und Modellierungsentscheidungen
- Verwaltung des gesamten Prozesses der Datenvorbereitung, -exploration, Modellgenerierung und -training sowie der Modellanwendung
- Entwurf von Visual-Analytics-Methoden für die iterative und interaktive Analyse komplexer Daten und die Bewertung von KI-Modellen
- Analyse komplexer Daten aus verschiedenen Experimenten und Designänderungen
- Entwicklung von Methoden, die KI-basierte Vorhersagen für Entwickler, Kliniker und Patienten verständlich machen
- Zusammenarbeit mit anderen CAIMed-Forschungsgruppen bei Anwendungen wie Onkologie und Infektionskrankheiten
Unsere Anforderungen - Ein Master-Abschluss im Bereich Informatik, Data Science, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Bioinformatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Eingängiger Forschungserfahrung in (mindestens) einem der folgenden Bereiche: Visual Analytics medizinischer Daten, KI-basierte medizinische Bildanalyse, Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme; Medizinische Data Science und/oder Knowledge Engineering
- Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
- Publikationserfahrung ist von Vorteil
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Projektteam
- Eigeninitiative und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen - Eine zunächst bis zum 31.10.2028 befristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
- Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement in einem wachsenden Institut
- Erhöhte Flexibilität durch teilweise mobile Arbeit oder Telearbeit,
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
Interessierte Bewerber:innen sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, detaillierte Bachelor- und Master-Zeugnisse sowie Diplomzertifikate als PDF-Datei einreichen.
Internationale Bewerber:innen müssen ein Visumverfahren abschließen, bevor eine Einstellung erfolgen kann. Die Stelle ist am PLRI Campus Hannover angesiedelt und Teil des PLRI-Forschungsschwerpunkts Health Information Systems (