Hausmeisterin / Hausmeister in Erfurt bei Bundeswehr
Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) in Erfurt bei Bundeswehr
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt
Beschäftigungsdienststelle
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Erfurt
- Sie führen regelmäßige Kontrollen (Sichtkontrollen und Funktionskontrollen) in nicht durchgehend barrierefreien Gebäuden, baulichen und technischen Anlagen sowie den Außenanlagen der Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich durch. Dabei erfassen und melden Sie Schäden / Störungen, die nicht selbst erledigt werden können.
- Sie sind für die Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Prüfungen an technischen Anlagen im Rahmen des erlernten Handwerkes bzw. vorhandener Berechtigungen verantwortlich.
- Sie erledigen einfache Reparaturarbeiten auch in anderen Gewerken (z.B. Reparatur oder Austausch von Schlössern und Beschlägen, Instandsetzung von Sanitärarmaturen, o.ä. Tätigkeiten).
- Sie unterstützen andere Fachhandwerker des Technischen Gebäudemanagements bei Instandsetzungs-, Wartungs- und Prüfaufgaben.
- Sie gewährleisten den Transport von Liegenschaftsmaterial und -gerät (auch Möbel) innerhalb von Gebäuden.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden. Diese sind monatlich und dauern jeweils eine Woche.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab 01.09.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 39 Stunden / Woche der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit erfolgen. Eine geringfügige Unterschreitung ist möglich. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen handwerkliche Fähigkeiten auch in anderen Gewerken.
- Sie sind selbständiges Arbeiten mit z.T. körperlicher Belastung gewohnt.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion 20.06.2024 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Zeugnisse bisheriger Arbeitgeber
und sofern vorhanden:
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzerfurtpersonalang