Erstaunlich, wie flexibel Sicherheit sein kann
Wer seine Arbeitszeit frei gestalten kann, ist klar im Vorteil.
Im RZF kannst Du mehr bewegen, als Du denkst. Bist Du bereit für eine wichtige Aufgabe für die wir dein Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein benötigen? Als IT-Dienstleister im Ressort des Ministeriums der Finanzen planen, programmieren und bauen wir das digitale Finanzamt Deutschlands. Wir lieben Teamarbeit und deshalb laden wir dich ein, an Bord zu kommen. Dank deiner Leistung wird die Abgabe der Steuererklärung einfacher und digitale Behördenbesuche werden zum Erlebnis. So trägst du zur Digitalisierung der Bundesrepublik Deutschland bei und hinterlässt wertvolle Spuren. Und das ist es doch, worauf es wirklich ankommt, oder?
Unterstütze uns als
Elektrotechniker (w/m/d)
am Standort Düsseldorf und
bewirb dich bis zum 12.08.2024 unter www.bewerbung.nrw.de
- Du bist in einem sicherheits- und produktionsrelevanten Aufgabenfeld eingesetzt.
- Du bist für die Durchführung von Arbeiten an elektro- und leittechnischen Anlagen und Betriebsmitteln zuständig.
- Du bist zuständig für die Instandhaltung und Überwachung von Anlagen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und Automatisierungssystemen (z.B. Sauter, Siemens, …)
- Du betreust und konfigurierst betriebstechnische Softwaresysteme.
- Du bist zuständig für die Betreuung und Konfiguration der Gebäudeleittechnik und DDC-Systemen.
- Du pflegst die Anlagendokumentation.
- Du kümmerst dich um die Geräte- und Anlagenreparaturen
- Eine Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, auch an Wochenenden (nach Einarbeitung) wäre wünschenswert.
Betreuung von der Brandmelde- Zutrittskontroll- und Einbruchmeldeanlage.
Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Industrieelektriker, Elektroniker für Automatisierungstechnik oder vergleichbar. Zudem verfügst du über einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder als staatlich geprüfter Techniker aus dem Bereich der Elektrotechnik.
- Du verfügst über gute Fachkenntnisse auf dem Stand der aktuellen Technik.
- Du hast die stetige Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe zur Einarbeitung in die komplexen Anlagensysteme.
- Du verfügst über einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen.
- Du übernimmst gelegentlich Bereitschaftsdienste, auch am Wochenende (nach Einarbeitung).
- Du hast die Bereitschaft, an gelegentlichen Dienstreisen auch außerhalb von NRW teilzunehmen
Neben dem fachlichen Know-how hast du sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Außerdem arbeitest du gerne gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen an guten Lösungen und Innovationen.
Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot steht dir zur Verfügung, um diese Fähigkeiten zu vertiefen:
- Kenntnisse in der Speicherprogrammierbaren Steuerung
- Erfahrungen in der Gebäudeleittechnik
Administration von IT-Systemen
Folge diesem Link und bewirb dich bis zum 12.08.2024:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533514
- Lebenslauf
- Nachweise über deine Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
Bei ausländischen Studienabschlüssen die Anerkennungsbescheide
Unsere Vorstellungsgespräche finden ab dem 02.09.2024 statt. Da wir unaufgefordert auf dich zukommen werden, brauchst du dich wegen einer Terminanfrage nicht bei uns zu melden.
Wenn du noch Fragen zum Bewerbungsverfahren hast, stehen dir Martha Bar, Felix Blindert und Maurice Wala von unserem Personalbereich gerne unter der Telefonnummer 0211 – 4572 1708 zur Verfügung.
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet dir gerne das Team aus unserem Fachbereich.
Bernd Küppers: 0211 – 4572 2555
Christian Meyn: 0211 – 4572 2780
Wenn du noch mehr über uns erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Karriereseite: https://url.nrw/karriere-im-rzf
Du wirst weitere Versprechen entdecken, die deinen Job im RZF so attraktiv machen. Von A wie Arbeitszeitgestaltung bis Z wie Zusatzversorgung.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt