Die Feuerwehr Potsdam verfügt über zwei neue Feuer- und Rettungswachen sowie eine weitere Rettungswache, 15 Freiwillige Feuerwehren, einen modernen Fuhrpark und eine gute Ausstattung.
Mit 300 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und 350 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren sorgen wir in den Aufgabengebieten Feuerwehr, Rettungsdienst, Regionalleitstelle und Bevölkerungsschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus ist die Regionalleitstelle Nordwest für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig.
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr zur
unbefristeten Anstellung in Vollzeit mehrere
Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
Kennziffer: 371.400.40 ff.
Ihre Aufgaben
- Entgegennahme und Disposition von Notrufen und Telefongesprächen
- Beurteilung des eingehenden Hilfeersuchens
- Entscheidung über die Art und Anzahl der erforderlichen Einsatzmittel
- Alarmierung und Koordinierung der Einsatzmittel für Einsätze im Zuständigkeitsbereich
- Umgang mit dem computergestützten Einsatzleitsystem
- Einsatzdokumentation, Datenversorgung und Abwicklung des Funkverkehrs
Ihr Profil
- ausgebildete*r Leitstellendisponent*in
oder
- Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- Abgeschlossener Führungslehrgang mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst (Gruppenführer) und/ oder die Leitstellendisponenten-Module (M1-M3)
- und/ oder Anerkennung als Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in
- und/ oder Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- und/ oder Ausbildung als Rettungssanitäter*in sowie Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung
- Besitz der gültigen Fahrerlaubnisklasse C (mindestens Fahrerlaubnisklasse B)
- Gültige arbeitsmedizinische Vorsorgen für Atemschutzgeräte (Eignung), Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten, Arbeiten mit Absturzgefahr und Lärm
- Aktuell gültiger Belastungslauf nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“ (FwDV 7)
- Bereitschaft zum Einsatz im 24-Stunden-Dienst sowie zum Erwerb der rettungsdienstlichen und/oder feuerwehrtechnischen Nachqualifizierung entsprechend der Leitstellendisponentenverordnung des Landes Brandenburg (LSDV)
- Fachkenntnisse im Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht
- Hohe Konflikt- und Konsensfähigkeit sowie ausgeprägtes Urteilsvermögen
- Verständnis für den Umgang mit modernsten technischen Kommunikationsmitteln wünschenswert
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E 9a mit jährlicher Sonderzahlung und der Option einer Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage!
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und internen Betriebssportangeboten
- Team-Tage und weitere Mitarbeiter*innen-Events
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.06.2024.
Bitte füllen Sie alle blau hinterlegten Pflichtfelder aus. Zulässige Formate beim Dateiupload sind: .pdf, .docx, .odt, .jpeg (maximale Größe 10 MB).