Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaats Bayern stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte e-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für die Bayerische Staatsverwaltung und für die Fachgerichte zur Verfügung. Wir bieten mit über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Einsatz modernster Technologien ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/e
Vollzeit/Teilzeit | Unbefristet | Entgeltgruppe bis E10 | Besoldungsgruppe bis A10
Arbeitsort:St.-Martin-Str. 47, 81541 München
Der Bewerbungsschluss ist der 03.09.2023
IHRE AUFGABEN
Sie werden Mitglied eines Teams, das den technischen Betrieb aller Remote Access Infrastrukturen des Freistaats Bayern sicher und störungsfrei gewährleistet. Dazu gehört u.a. die Bereitstellung von Telearbeitsplätzen, Zugängen für Dienstleister und eine Zugangsmöglichkeit für mobile Endgeräte.
Dabei begegnen Ihnen VPN-Technologien wie IPsec und SSLVPN und eine webbasierte automatisierte Nutzerverwaltung.
Ihre Aufgaben sind Insbesondere:
- Betrieb unserer Remote-Access-Umgebungen (IPsec, SSLVPN, Mobil)
- Betrieb, Installation und Konfiguration von Linux-Servern und Serveranwendungen (Radius, LDAP) mittels Automatisierungstool
- Antragsbearbeitung von Remote-Access-Zugängen
- Störungsbearbeitung und Fehleranalyse von Zugriffsproblemen
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Projekten im Fachbereich
- Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation
- Mitarbeit bei der Pflege unserer Knowledgebase
IHR PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik oder
- Eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker (w/m/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung (z.B. in Betriebssystemadministration, Programmierung) und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Stufe C1 des GER)
- Gute Linux-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse der Netzwerkprotokolle TCP/IP
- Grundlegende Kenntnisse in IT-Sicherheit (Kryptographische Verfahren, Zertifikate)
- Großes Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Organisations- und Planungstalent
- Analytische Fähigkeiten und Kreativität
- Kundenorientiertes Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung
- Teilnahme an der Rufbereitschaft (mit Ausgleich durch Entgelt oder Zeit – bei Angestellten (w/m/d) – oder Zeit bei Beamten (w/m/d))
WÜNSCHENSWERT
- Erfahrung in der Linux-Serveradministration
- Erfahrung mit dem Automatisierungstool Ansible
- Grundlegende VPN-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse in einer der folgenden Programmiersprachen: bash, phyton
WIR BIETEN
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten
- Auf Basis der vorhandenen Berufsausbildung erfolgt eine Fortbildung für die LPIC-1 und LPIC-2 Prüfung neben spezifischen Fortbildungen eingesetzter Produkte
- Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Familientage sowie ein Gleitzeitkonto und bis zu 80 % Homeoffice
- Für Personen mit Bachelor-Abschluss besteht, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung, die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (frühestens nach sechs Monaten).
- Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages für Beamte/innen in Höhe von 400 € brutto monatlich, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG)
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei
- Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie Jahressonderzahlung
- Anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgabengebiete
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Vergünstigtes Job-Ticket für die Deutsche Bahn und den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund
- Unterstützung bei der Suche nach einer Staatsbedienstetenwohnung
Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis: Die Tätigkeit ist in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung