Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie Großschweidnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arbeitstherapeuten (m/w/d) für den Bereich Holzverarbeitung
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz ist ein modernes leistungsfähiges Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik und Neurologie mit insgesamt 502 Betten. Es ist mit seinen über 700 Mitarbeitern für die Versorgung eines großen Teils des Gebiets von Ostsachsen zuständig.
Therapie durch Arbeit ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Behandlung in unserem Krankenhaus. Das Ziel wird durch Aktivierung und Festigung von Fähigkeiten und Fertigkeiten erreicht, die vor der Erkrankung vorhanden waren und teilweise verloren gegangen sind. Die Steigerung des Selbstwertgefühles, eine sinnvolle Tagesstrukturierung und die Festigung von Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Sorgfalt und Ausdauer unter verschiedenen Belastungssituationen sind wesentliche Teile der Arbeitstherapie.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler (m/w/d), besitzen therapeutisches Geschick, Durchsetzungsvermögen, sind teamfähig, kreativ und haben Verständnis für die Klientel.
Im Bereich der Holzverarbeitung stehen für unsere Patienten sechs Arbeitsplätze zur Verfügung. Ein sicherer Umgang mit Holzverarbeitungsmaschinen wie Tischkreissäge, Abrichte und Dickenhobelmaschine, Tischfräsmaschine, Kantenschleifmaschine und Tischbohrmaschine ist Voraussetzung.
Kenntnisse zur Unfallverhütung und Produktanwendung (Farben und Lösungsmittel) sowie das rechtzeitige Erkennen und Ausschließen von Gefahren sind ein wichtiger Bestandteil dieser Tätigkeit.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team, die Möglichkeit zu internen und externen Fortbildungen und alle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
Die Vergütung richtet sich nach TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Woche. Teilzeit ist möglich.
Für Auskünfte steht Ihnen die leitende Ergotherapeutin, Frau Grüßner, zur Verfügung.
Tel. 03585/453 1905, E-Mail: susann.gruessner@skhgr.sms.sachsen.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte unter Beifügung des Lebenslaufes, Ihrer Zeugniskopien und Beurteilungen an unseren Kontakt.