Die Geschäftsstelle der Heinrich Hertz-Stiftung ,
eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich
des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
Es handelt sich um eine Teilzeittätigkeit im Umfang von bis zu 24 Stunden pro Woche . Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 10 TV-L .
Die Heinrich Hertz-Stiftung fördert die Wissenschaft durch den internationalen Austausch von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, sonstigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, von wissenschaftlichen Nachwuchskräften und besonders qualifizierten Studierenden mittels Gewährung von Stipendien. Deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen können ein Stipendium für einen Forschungsaufenthalt im Ausland erhalten, ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Forschungsaufenthalt in Nordrhein-Westfalen. Die Idee von wissenschaftlicher Weltoffenheit und Völkerverständigung hat sich seit über 50 Jahren bewährt.
- Sie übernehmen die umfassende Beratung und Information von potenziellen Antragsteller/innen und Bewerber/innen.
- Sie bearbeiten eigenständig die eingehenden Antragsunterlagen und erstellen Berichte zur Entscheidungsgrundlage für die Mitglieder des Kuratoriums.
- Sie bereiten mit dem Geschäftsführer die zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen des Kuratoriums der Stiftung vor.
- Sie erstellen die Zuweisungsbescheide an die Universitäten der Antragsteller und prüfen die Abschlussberichte und die vereinfachten Verwendungsnachweise.
- Sie erstellen den Haushaltsvoranschlag und die Jahresendabrechnungen.
- Sie führen eine Übersicht über das Stiftungsvermögen.
Sie betreuen eigenständig den Internetauftritt der Stiftung mit WordPress, dem weitverbreiteten Content Management System (CMS).
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium, bevorzugt der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in,
- Kenntnisse des Haushalts- und Zuwendungsrechts des Landes sind von Vorteil,
- eigenständige, strukturierte Arbeitsweise,
- ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Software (Outlook, Word, Excel) sowie Kenntnisse des Content Management Systems WordPress für die Internetseiten der Stiftung.
Eine fachlich begleitete Einarbeitungszeit wird angestrebt. Für eine erfolgreiche Tätigkeit sind selbständiges Arbeiten und hohe Kommunikationsfähigkeit unerlässlich.
- Work-Life-Balance : Moderne Arbeitszeitgestaltung, um Beruf und Privatleben im Rahmen der dienstlichen Belange zu vereinbaren (bis zu 70 % Home Office, flexible Arbeitszeitgestaltung),
- berufliche Entwicklung : ein attraktives Fortbildungsangebot für die Entwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen,
- attraktiver Standort : gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze im Düsseldorfer Zentrum,
- Sicherheit : eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen i.S.d. § 2 Abs. 3 SGB IX in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb ausdrücklich entsprechende Bewerbungen.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber senden ihre Bewerbung bitte als PDF (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über weitere Qualifikationen, ggf. Informationen über Schwerbehinderung oder Gleichstellung)
- bis zum 25. August 2024
- mit dem Betreff „Bewerbung Hertz-Stiftung“
an das Postfach karriere@mkw.nrw.de .
Unvollständige Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden Bitte reichen Sie ausschließlich Unterlagen ein, welche nac