Ausbilder Versorgungstechnik "Held:innen der Energiewende" bei Handwerkskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim
Ausbilder Versorgungstechnik (m/w/d) "Held:innen der Energiewende" bei Handwerkskammer Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als
Ausbilder Versorgungstechnik (m/w/d)
für das Projekt "Held: innen der Energiewende" (HeldInEn).
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche konzeptionelle Entwicklung und Erprobung von Lehrgängen und passgenauen Schulungsmaßnahmen
- Konzeptionierung und Durchführung von Berufsorientierungsmaßnahmen
- Vermittlung von Fachkompetenzen und Schlüsselqualifikationen
- Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie von Präsentationen, Dokumentationen und Analysen
Ihr Profil
- idealerweise abgeschlossene Meisterprüfung im Bereich Installateur- und Heizungsbau bzw. Kälteanlagenbau und/oder Elektrotechnik
- alternativ abgeschlossene Gesellenprüfung mit der Zusatzqualifikation "Ausbildung der Ausbilder" (AdA)
- einschlägige Berufspraxis im Bereich der Aus- und Weiterbildung erwünscht
- Führerschein Klasse B
- Kreativität und Leidenschaft für das eigene Handwerk
- Sozialkompetenz und kundenorientiertes Verhalten
- Sensibilität, Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- ausgeprägte Teamfähigkeit
Das Projekt "HeldInEn" (FKZ: 21IVP014A) wird im Rahmen des Innovationswettbewerbs InnoVET PLUS durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Diese Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2027 (projektbezogen) und in Entgeltgruppe 9a TV-L eingruppiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Std./Woche (Vollzeit, 100% der tarifvertraglichen Arbeitszeit). Sie erwartet ein zeitgemäßes, modernes Arbeitsumfeld und ein tolles neues Projektteam mit weiteren attraktiven Rahmenbedingungen. Darüber hinaus bieten wir:
- 30 Tage Urlaub
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vermögenswirksame Leistungen (VL-Zulage)
- Vergünstigungen auf Kfz-Versicherungen
- Leasing-Bike
- Rabatte auf Eventveranstaltungen
- eine Jahressonderzahlung im November
- kostenlose Parkplätze
- flexible Arbeitszeitregelungen
- gemeinsame Mitarbeiterevents
- bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester sowie viele weitere Benefits.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ein Teil unserer großen "Handwerkerfamilie" werden? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. Juli 2024 als Online-Bewerbung über das Bewerberportal zu.
Für weitere Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Udo Sterthaus, Fachbereichsleiter Personal, Telefonnummer 0541 6929-344 oder per E-Mail an: u.sterthaus@hwk-osnabrueck.de.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.hwk-osnabrueck.de/karriere-stellenangebote