Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir mindestens eine
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
im Dezernat 33, Sachgebiet 33.3
„Internationale Rechtshilfe, Interpol- und Europolangelegenheiten, Vermisstenstelle, SPOC - PNR“
Kennziffer 2024-Tarif-057.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 35 gegliedert. Dem Dezernat 33 sind die Sachgebiete für Datenstation, Polizeiliche Beobachtung, Bearbeitung von Europäischen Haftbefehlen in ViVA/INPOL, Grundsatz Fahndung, Fahndungsportal (33.1), Datenaustauch Polizei/Justiz, Kriminalaktenhaltung (33.2) sowie Rechtshilfe, PNR, Internationale Fahndung Interpol-Europolangelegenheiten und Vermisste (33.3) zugeordnet.
Im Sachgebiet 33.3 sind Sie für den polizeilichen internationalen Rechtshilfeverkehr zuständig, koordinieren justizielle Rechtshilfeersuchen, sind Angehöriger der Zentralstelle für die internationale Fahndung nach Personen und Ansprechstelle für Interpol- und Europolangelegenheiten sowie Auskunftsersuchen im Rahmen der ein- und ausgehenden Anfragen im Zusammenhang mit Fluggastdaten.
Bei der Aufgabenbewältigung stellen Sie Ihre Flexibilität, Teamfähigkeit, Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft unter Beweis.
- Prüfen und Bewilligen ein- und ausgehender internationaler polizeilicher Rechtshilfeersuchen
- Steuerung des internationalen polizeilichen Nachrichtenverkehrs über das Bundeskriminalamt oder mittels SIENA im Direktverkehr
- Koordinieren eingehender Fahndungshinweise nach Personen
- Unterstützung der Kreispolizeibehörden in Rechtshilfeangelegenheiten sowie bei Interpol und Europolangelegenheiten
- Recherchieren in polizeilichen Datenbeständen/-systemen, insbesondere in der Verbundanwendung ViVA, INPOL
- Eigenständige Erfassung von Vorgängen in der sachgebietseigenen Vorgangsdokumentation REIS
Mitwirken bei der Fertigung von Stellungnahmen und Berichten sowie in der Projekt- und Gremienarbeit
Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsbereich z. B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Bürokauf-mann/-frau oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Gute Kenntnisse in der Standard-Büro-Software, insbesondere den MS-Office-Produkten Word und Excel
- Gute Kenntnisse im Umgang mit polizeilichen DV-Anwendungen, insbesondere ViVA und INPOL.
- Praktische Erfahrungen im Bereich der polizeilichen Vorgangsbearbeitung in der internationalen Zusammenarbeit
Gute Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise in einer der vier Interpolsprachen (englisch/französisch/spanisch/arabisch)
- Analytische Fähigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Eigeninitiative/Innovationsfähigkeit
- Fachwissen
- Belastbarkeit
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung
Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Ein vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Jobsicherheit
Dienstort ist bis voraussichtlich Frühjahr 2025 die Außenliegenschaft des LKA in Düsseldorf-Golzheim, anschließend die Hauptliegenschaft in der Völklinger Straße.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf