Fachassistent/-in Eingangszone im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III (Arbeitsort: Fürth) in Fürth bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Fachassistent/-in (w/m/d) Eingangszone im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches (SGB) III (Arbeitsort: Fürth) in Fürth bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie sind in der Eingangszone der Agentur für Arbeit erste/r Ansprechpartner/in für Kundinnen und Kunden. Sie sind die Anlaufstelle für den Erstkontakt und Aufnahme der Kunden zu Antragstellung verschiedener Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III. Sie geben Auskünfte zu verschiedenen Angelegenheiten und Anträgen (z.B. Arbeitslosengeldantrag, Gleichstellungantrag, Ausbildungsgeldantrag, Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe, Antrag auf Leistungen aus dem Vermittlungsbudget, etc.) Sie bearbeiten einfache Kundenanliegen eigenständig und tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und zur Kundenzufriedenheit bei. Sie unterstützen die Kundinnen und Kunden dabei, ihre für die weitere Betreuung notwendigen Daten selbst einzugeben und beraten über unsere vielfältigen Onlineangebote. Ziel Ihrer Tätigkeit ist, Kundenanliegen möglichst schnell und umfassend zu klären. Sie tragen maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. - Sie erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit dem persönlichen Kundenkontakt als zentralem Mittelpunkt.
Sie bringen als Voraussetzung mit eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung. alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit vergleichbar sind. eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen. hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft, sowohl im persönlichen als auch telefonischen Kundenkontakt. besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen. - zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.
Wir bieten Ihnen
eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.120,78 € brutto) bei einer Vollzeitbeschäftigung entspricht.
weitere Leistungen, wie z.B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersversorgung (Pflichtversicherung bei der Zusatzversorgungseinrichtung VBL, Entgeltumwandlung) und ggf. weitere Zulagen.
flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und im Rahmen von Personalentwicklungsprogrammen weiter zu entwickeln.
für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt.
Auf die ausgeschriebene Stelle können Sie sich selbstverständlich auch in Teilzeit bewerben. Die Einstiegsqualifizierung ist in Vollzeit zu absolvieren.
Neben einer unbefristeten Einstellung suchen wir auch befristete Mitarbeiter/-innen für 2 Jahre (sachgrundlose Befristung). Für die befristeten Einstellungen gilt folgendes: Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch nie zuvor bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren.
Beginn der Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können. Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen.
Unter folgendem Link können Sie ein Video aufrufen, welches Ihnen die Registrierung/Bewerbung erklärt: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/bewerbungsportal-erklaervideo. Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0800-4 5555-01.
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kinderge