Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt zu Dynamischen Fähigkeiten im lndustrial Metaverse (Promotion) bei TH Köln
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt zu Dynamischen Fähigkeiten im lndustrial Metaverse (Promotion) bei TH Köln
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 23.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungsprojekt zu Dynamischen Fähigkeiten im lndustrial Metaverse (Promotion)
Besetzung nächstmöglich | befristet bis 30.06.2028 | Vollzeit | Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften | Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Forschungstätigkeit im BMBF-geförderten Projekt "Dynamische Fähigkeiten von Unternehmen auf Plattformen des lndustrial Metaverse (DYF-PIM)" mit dem Ziel zu erforschen, wie Firmen in unsicheren Marktumfeldern (z.B. des Industrial Metaverse) Veränderungen erkennen und darauf reagieren können
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Forschungsdesigns auf Basis von Grobkonzepten
- Recherche relevanter Literatur und Ableitung von Fragestellungen
- Formulierung von Erhebungsinstrumenten (z.B. Fragebögen) mit Blick auf methodische und thematische Anforderungen
- Interpretation und Auswertung der Ergebnisse, u.a. mittels statistischer Anwendungen
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse als wissenschaftlich fundierte Publikationen (z.B. Mitarbeit bei Aufsätzen, Artikeln, Abschlussberichten)
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss (Masterniveau), bevorzugt im Bereich Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften mit medienökonomischem Schwerpunkt
- Promotionsabsicht
- Sehr gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung
- Expertise in der Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken (Literaturrecherche/ -auswertung, wissenschaftliche Formulierung)
- Erfahrung in der Anwendung von qualitativen und gerne von quantitativen Methoden
- Idealerweise Kenntnisse der Literatur zu Dynamic Capabilities und digitalen Ökosystemen
- Routinierte Anwendung gängiger MS Office-Programme sowie gute Anwendungskenntnisse der Software SPSS
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Analytische sowie selbstständige Denk- und Arbeitsweise
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Kumulative Promotion
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten (nach individueller Absprache)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teilnahme an Promovierendenseminaren und überfachlichen Qualifizierungsangeboten
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen bitten wir um ein aussagekräftiges Anschreiben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 29.07.2024
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Warwitz
E: ina_marie.warwitz@th-koeln.de
www.th-koeln.de/stellen