HONORARKRÄFTE - Leseförderung in Ganztag und Hort in Berlin bei Save the Children Deutschland e V
HONORARKRÄFTE - Leseförderung in Ganztag und Hort (d/m/w) in Berlin bei Save the Children Deutschland e V
Informationen Jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft. In Deutschland und weltweit arbeiten wir als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation mit aller Kraft dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, lernen können und geschützt werden, auch in Krisenzeiten. In unseren Projekten beteiligen wir sie und setzen uns gemeinsam mit ihnen für ihre Zukunft ein.
Zur regionalen Unterstützung des Projekts LeseOasen– Leseförderung in Ganztag und Hort suchen wir für den Zeitraum März 2025 bis voraussichtlich Juli 2027 zwei Honorarkräfte für die Region Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Ihre Rolle Das Projekt LeseOasen – Leseförderung im Ganztag und Hort von Save the Children will bildungsbenachteiligte Kinder in der Ganztagsbetreuung von Grundschulen in herausfordernden Sozialräumen in ihrer Lesekompetenz stärken. Das Projekt wird durch die Postbank gefördert. Ziel ist es, Kindern einen positiven Zugang zur Lesekultur und Schriftsprache zu bieten. Kinder erleben Lesen als ein identitätsstärkendes Erfolgserlebnis außerhalb der Bewertungsraster des Unterrichts. Sie finden sich mit ihrer Lebenswirklichkeit in den Büchern wieder und setzen sich über die Literatur mit ihren Rechten auseinander. Als Honorarkraft begleiten Sie Einrichtungen der außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung bei der Implementierung des Projekts. Sie qualifizieren pädagogisches Personal vor Ort und unterstützen Projektbeteiligte bei der Vernetzung und dem Austausch von Praxiserfahrungen.
Zu Ihren Aufgaben gehört: - Beratung und Begleitung von (vsl.) jeweils vier LeseOasen-Verbünden mit (vsl.) drei Einrichtungen der Ganztagsbetreuung pro Verbund bei der Projektumsetzung
- inhaltliche Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von insgesamt (vsl). vier Regionaltreffen mit Projektbeteiligten in der Region
- Mitwirkung und Moderation von Workshops bei einem bundesweiten Fachtag
- Beantwortung einfacher Fragen zur Projektabwicklung und Weitervermittlung an geeignete Ansprechpartner*innen bei Save the Children
- Teilnahme an bundesweiten Abstimmungs- und Reflexionstreffen mit Projektteam, Evaluation sowie anderen Honorarkräften des Projekts
- Identifikation von Kommunikationsanlässen aus der Projektumsetzung sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Interviewpartner*innen für die externe Projektevaluation
- regelmäßige und zeitnahe Dokumentation der Aktivitäten gegenüber dem Auftraggeber
Das sollten Sie mitbringen: - souveräne Praxiserfahrung in der Ausgestaltung von Beratungsprozessen sowie in der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte vorzugsweise in Training-on-the-Job-Ansätzen
- fundierte Kenntnisse der Arbeitsweise und Strukturen von Bildungseinrichtungen und Trägern zur außerunterrichtlichen Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern in der Region
- einschlägige praktische Erfahrungen sowie theoretisches Wissen zum Lesekompetenzerwerb und der literarischen Sozialisation sowie gute Kenntnis des Kinderbuchmarktes
- Erfahrung in der Moderation von Workshops und Austauschformaten
- erprobtes Wissen über Formate und Methoden zur kindgerechten Partizipation in Bildungseinrichtungen sowie zu Qualitätsstandards der Partizipation
- Kenntnisse der Kinderrechte und deren Vermittlung oder Bereitschaft und Interesse, sich dieses Wissen anzueignen, anzuwenden und zu vermitteln
- Wissen über Kinderschutz bzw. Child Safeguarding oder Bereitschaft und Interesse, sich dieses Wissen anzueignen und anzuwenden
- Mobilität und Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen in der Projektregion sowie punktuellen bundesweiten Reisen
- zugewandte und ausdrucksstarke mündliche und schriftliche Kommunikation
- Engagement, Flexibilität und Fähigkeit zum Perspektivwechsel gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Unser Angebot - inspirierenden fachlichen Austausch und wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis vor Ort und die Möglichkeit, die positiven Auswirkungen der eigenen Arbeit mitzuerleben
- gut aufbereitete didaktische Materialien und ein Beratungs- und Trainingskonzept zur Durchführung der Tätigkeit
- eigenverantwortliche und selbstständige Umsetzung der Beratung und Begleitung mit den jeweiligen LeseOasen-Verbünden auf Basis eines Beratungs- und Trainingskonzepts
- Begleitung und bezahltes Onboarding zur Vermittlung der Projektinhalte sowie der Arbeitsweise im Projekt
- ein attraktives Honorar ab 260,- Euro für einen anderthalbstündigen Beratungstermin inkl. Vor- und Nachbereitungszeit bzw. 680,- Euro Tagessatz bei ganztägigen Terminen
- Erstattung von Sach- und Reisekosten
- Einblicke in die Arbeit einer international agierenden Kinderrechtsorganisation
Grundsätze unserer Arbeit
Wir unternehmen alles, um Kinder im Rahmen unserer Arbei