Beim Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist in der Abteilung Schweinehaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin/ eines Referenten (w/m/d)
befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Das Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist die zentrale Bildungs-, Versuchs- und Leistungsprüfungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg für Schweinehaltung und Schweinezucht.
Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Stelle liegen in den Bereichen Haltungssysteme, Stallbau (v.a. für die Ferkelerzeugung) und Beschaffung.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Informations- und Beratungsunterlagen, Fachvorträge, Veröffentlichungen, Beratung, Führungen)
- Unterstützung bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Konzeptionelle Vorbereitung, Koordinierung und Mitarbeit praxisorientierter Projekte und Versuche, sowie deren Auswertung
- Durchführung von Literatur- und Datenbankrecherchen
- Mithilfe bei der Beschaffung
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- Wissenschaftliche Hochschulbildung mit Masterprüfung nach konsekutivem Masterstudiengang (akkreditiert) oder universitärem Diplom im Bereich der Allgemeinen Agrarwissenschaft oder einem gleichwertigen Studiengang, der für die o. g. Aufgaben und den höheren Dienst des Landes Baden-Württemberg qualifiziert
- gute Fachkenntnisse in der tierischen Erzeugung, insbesondere in den Bereichen Schweinehaltung und Schweinezucht
- Offenheit für neue Themen und Entwicklungen
- Sicherheit im Umgang mit MS Office Standardsoftware (Word, Excel, Power Point)
- ein jeweils hohes Maß an Eigeninitiative, zielorientiertem Arbeiten, Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- didaktisches, rhetorisches und methodisches Geschick
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert und verständlich darzustellen
- Engagement und Begeisterung für das Aufgabengebiet
Praktische Erfahrungen in den Bereichen Schweinehaltung und Schweinezucht sind erwünscht.
Wir bieten:
Sie erwartet ein abwechslungsreicher und moderner Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes wie gleitende Arbeitszeiten, familiengerechte Arbeitsbedingungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir durch bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir arbeiten Sie umfangreich ein. Unser motiviertes Team freut sich auf Sie.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.11.2023 unter Angabe der Kennziffer 4787 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Einrichtung Herr Schrade von der LSZ Boxberg unter Tel. 07930/9928-444. Weitere Informationen über die LSZ Boxberg erhalten Sie unter www.lsz-bw.de.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bewerbungsfrist: 26.11.2023