Zweck & Gesamtrelevanz für die Organisation:
Wir bringen niemals ein Produkt auf den Markt, wenn wir es nicht für perfekt halten. Unsere Produktentwicklungsteams kreieren jedes Shirt, jeden Schuh und jedes Ausrüstungsstück für Tausende von Sportlern und Modeliebhabern, als wäre es ein Unikat. Und das ist es auch, denn sie lassen ihre Leidenschaft in jedes einzelne Produkt einfließen. Aber die Umsetzung von Entwürfen, Zeichnungen und Renderings in reale Produkte erfordert eine Menge Entscheidungsarbeit.
Als Developer Footwear wirst du (1) den End-to-End-Entwicklungsprozess für zugewiesene Produkte mit geringer Komplexität vom Konzeptbriefing bis zur Produktionsreife vorantreiben und (2) die Entwicklung von Produkten mittlerer Komplexität unterstützen. Du arbeitest in enger Partnerschaft mit Schuhtechnikern, Materialexperten sowie mit dem Produktmanagement, dem Design und den Lieferanten zusammen.
Mit der Unterstützung von erfahrenen Teammitgliedern und Training-on-the-Job hast du die Möglichkeit, zunehmend Verantwortung übernehmen und in die Rolle eines Managers Development Footwear hineinwachsen.
Verantwortlichkeiten:
- Du übernimmst Verantwortung für den gesamten Schuhentwicklungsmanagementprozess für zugewiesene Produkte mit geringer bis mittlerer Komplexität unter Anleitung Deines Vorgesetzten, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität der Produktentwicklung und der rechtzeitigen Erledigung aller Aufgaben in Übereinstimmung mit dem Betriebskalender des Unternehmens liegt.
- Durch proaktive Zusammenarbeit mit Lieferanten bringst du neue Ideen für Produktdesign, Konstruktion, Materialien und Komponenten ein, um Leistung, Passform und Rentabilität zu verbessern.
- Du unterstützt bei der Bereitstellung technischer Lösungen durch Analyse von Entwürfen auf Herstellbarkeit, Produktion und Materialeigenschaften, die die gewünschte Funktion, Kosmetik und Marktattraktivität berücksichtigen.
- Du stellst sicher, dass neue Projekte auf Kostenziele ausgerichtet werden, die sich auf die optimale Nutzung automatisierter Produktion konzentrieren. Dabei begleitest Du den kompletten Kostenprozess von anfänglichen FOB-Angeboten bis nachfolgenden Preisanpassungen.
- Du stellst sicher, dass alle Materialien, Prozesse, Prototypen und Entwicklungsmuster vollständig getestet werden, um die Einhaltung der Qualitätsstandards von adidas zu gewährleisten.
- Du gewährleistest die Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten durch kontinuierliche Pflege des Systems.
- Du verantwortest das Erreichen spezifischer KPIs (z. B. Margen, Nachhaltigkeit, pünktliche SMS-Zustellung) und einer fristgerechten colorway Aktivierung für zugewiesene Artikel/Produkte
- Du betreust die Einführung und Aufrechterhaltung starker Arbeitsbeziehung zu Design, Materials, external Suppliers, Costing, Testing, SCM und Sourcing.
- Du entwickelst dein Wissen über die neuesten Technologietrends im Bereich Schuhe, technische Systeme, Prototyping-Möglichkeiten und Schuhherstellung kontinuierlich weiter.
Vorwiegende Kontakte:
- Produkt Marketing
- Design
- Advanced Creation - Testing & Quality
- Sourcing
- adiLab / MI Team
- Factories
- Planning
- Costing
- Digital Creation
- Color & Materials
- Pattern
- Tooling
Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten:
- Gute Kenntnisse des Prozesses der Schuhherstellung vom Konzept bis zur Produktionsreife, sowie des Costings
- Erfahrung im Projektmanagement, ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, proaktiver Problemlöser
- Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Beherrschung der Deutschen/Englischen Sprache (Lesen und Schreiben) erforderlich
- Reisetätigkeit (Inland und Ausland) je nach Bedarf
- Kontinuierliche Lern-/Wachstumsbereitschaft
- Kenntnisse in Adobe Illustrator, Adobe Photoshop und/oder 3D-Erstellungssoftware (z. B. Rhino, Modo) sind von Vorteil
- Kompetenz in virtueller Gestaltung ist von Vorteil
Benötigte Ausbildung und Erfahrung / Mindestanforderung:
- Hochschulabschluss in den Bereichen Fertigung, Ingenieurwesen, Biomechanik, Sportwissenschaft und Wirtschaft oder technischer Abschluss als Schuhtechniker
- Alternativ eine Kombination aus einschlägiger Ausbildung, Erfahrung und Schulung
- 2 Jahre Berufserfahrung in der Schuhindustrie bevorzugt, bzw. erste praktische Erfahrungen durch Praktika erforderlich