Fachreferent*in "Berufliche Integration" in Köln bei Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW e V
Fachreferent*in "Berufliche Integration" in Köln bei Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW e V
Fachreferent*in "Berufliche Integration"
Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KJS NRW) ist die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Kirche in NRW im Handlungsfeld Jugendsozialarbeit. Zentraler Auftrag der LAG KJS NRW ist es, die Rahmenbedingungen für eine gesellschaftliche Integration benachteiligter junger Menschen zu verbessern. So trägt die LAG KJS NRW, in Zusammenarbeit mit den regionalen Trägern, mit dazu bei, dass diese jungen Menschen einen Zugang zu allen für die Entwicklung der Persönlichkeit erforderlichen Lebensbereichen erhalten.
- Entwicklung politischer Positionierungen und Strategien zur Verbesserung der beruflichen Integration benachteiligter junger Menschen (Bundes- und Landesebene)
- Initiierung und Entwicklung neuer Arbeitsansätze im Aufgabenfeld, vor allem mit Blick auf die Herausforderungen durch Digitalisierung und Inklusion
- Beobachtung, Begleitung und Bewertung von Entwicklungen im Bereich der beruflichen Integration (benachteiligter) junger Menschen, sowohl in den Bereichen des Sozialgesetzbuches II, III und VIII als auch einschlägiger Bundes-, Landesprogramme und -initiativen sowie europäische Förderverfahren
- Fachliche Beratung von Trägern und Einrichtungen und Förderung des fachlichen Austausches
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Fachtagungen, Gremiensitzungen, Workshops (Bundes- und Landesebene)
- Abgeschlossener (Fach-) Hochschulabschluss (oder vergleichbar) im Bereich Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit
- Kompetenz und Erfahrung in Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit sowie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufshilfe und der Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich „Berufliche Integration“
- Erfahrung in der politischen Interessenvertretung, bestenfalls auf Bundes- und Landesebene
- Eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise, Bereitschaft zu Teamarbeit sowie kooperativer Problemlösung
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz sowie eine hohe Motivation, sich für junge Menschen in benachteiligten Lebenslagen einzusetzen
- Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche
- einen vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich, der selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln erfordert und ermöglicht,
- einen Platz in einem engagierten Team, das vertrauensvoll und wertschätzend zusammenarbeitet,
- Vergütung, Urlaub, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen analog der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO),
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten,
- Fort- und Weiterbildung,
- JobTicket.
Dienstort ist Köln, die Arbeitszeit beträgt z. Zt. 39 Stunden/Woche. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie vorab unter 0221 - 16 53 79 20 beim Geschäftsführer der LAG KJS NRW.
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an
Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit NRW e.V.
Herrn Stefan Ewers
Kleine Spitzengasse 2-4
50676 Köln
stefan.ewers@jugendsozialarbeit.info