Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. An sechs Fachbereichen werden rund 8000 Studierende interdisziplinär auf aktuelle Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Das Personal der zweitgrößten Hochschule des Landes leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Werden Sie Teil des Teams: Wir suchen idealerweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Fachbereich Medien am Institut für Bauwesen (IfB) der Fachhochschule Kiel eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
im Bereich Bauingenieurwesen / Konstruktiver Ingenieurbau
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Es handelt sich um eine Vollzeitposition mit 100% (zurzeit 38,7 Stunden / Woche) der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Bearbeitung erfolgt im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von CO2-optimiertem bewehrten Beton“. Diese Position ist zunächst auf 13 Monate befristet. Anträge für eine darauf aufbauende Anschlussfinanzierung sind aktuell in Bearbeitung.
Durch Bauprozesse werden ein Großteil der zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht und immense Mengen an CO2 ausgestoßen. In Deutschland lassen sich nahezu 20% der gesamten CO2-Emssionen auf die Herstellung und Verarbeitung von Baumaterialien zurück zu führen, hiervon entfallen fast 30% auf bewehrten Beton.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit soll der CO2-Bedarf typischer Betonkonstruktionen im Hoch- und Ingenieurbau ermittelt und Optimierungen ausgearbeitet werden. Die Optimierungen sollen für die praktische Anwendung entsprechend aufbereitet werden.
Die Bearbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurunternehmen und einem Betonlieferanten.
Ein Interesse, basierend auf der Tätigkeit an der Ausarbeitung eines Forschungsantrages für ein Folgeprojekt mit zu arbeiten und dieses (in Verbindung mit einer Universität) mit einer Promotionstätigkeit zu verbinden, würde sehr begrüßt.
Das Interesse, über die Mitarbeit im Projekt hinaus, im Rahmen von Lehraufträgen auch Lehr- und Übungsveranstaltungen anzubieten, wird ebenfalls begrüßt.
- Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen mit konstruktiver Vertiefung (Universitäts-Diplom bzw. Masterabschluss)
- Vertiefte Fachkenntnisse im Konstruktiven Ingenieurbau, vor allem im Stahlbetonbau erforderlich
- Praktische Erfahrungen in der Planung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus sind wünschenswert
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an der größten Fachhochschule des Landes Schleswig-Holstein in einer Stadt mit hoher Lebensqualität. Als familiengerechte Hochschule bieten wir Ihnen durch unsere flexiblen Elemente der Arbeitszeitgestaltung und Teilzeitbeschäftigung sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, an innerbetrieblichen Angeboten und am Campus-Leben. Als Landeseinrichtung bieten wir allen Beschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bei Erfüllung der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt werden. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Anlage B zum TV-