Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren
Karriereseiten.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit/ Amt für Soziales sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, welche der Würde des Menschen entspricht und welche die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fördert. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können.
Die Leistungskoordination umfasst insbesondere die:
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit und der Einkommens- und Vermögensverhältnisse
- Beratung und Unterstützung nach § 106 SGB IX
- Durchführung Gesamtplanverfahren außerhalb der Teilhabebedarfsfeststellung nach § 117 SGB I
- Durchführung des Teilhabeplanverfahren nach § 19, 21 S.1 SGB IX
- Feststellung der Leistung und Bescheidung gem. § 120 SGB IX
- Zusammenarbeit mit Bedarfsfeststellerinnen/Bedarfsfeststellern der Fachleistung Eingliederungshilfe im Team
- Prüfung und Feststellung weitergehender existenzsichernder Leistungsansprüche, wie z. B. Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII), Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII), Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG)
- Zusammenarbeit mit Teilhabeplanerinnen/Teilhabeplanern im Team.
als Beamtin/Beamter:
die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).
Es können sich auch Regierungs-/Stadtinspektorinnen/-inspektoren auf Probe, die ihre Probezeit demnächst beenden, bewerben.
Es können sich auch Beamtinnen und Beamte ab der Besoldungsgruppe A 8 bewerben, die die geforderten Kompetenzen besitzen und einen Bewährungsaufstieg nach § 18 Laufbahnverordnung anstreben.
als Tarifbeschäftigte/r:
- mindestens ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder ein Diplom in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung, vorzugsweise „Öffentliche Verwaltung“, „Public Management“, „Wirtschaft und Recht“
oder
- einen Abschluss des Verwaltungslehrganges II
oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit mindestens einer einjährigen Tätigkeit in einem Sozialleistungsbereich mit sachbearbeitenden Tätigkeiten, welche vergleichbar mindestens in der Entgeltgruppe 9a/9b TV- L vergütet wurden.
Es können sich auch langjährige Tarifbeschäftigte der Entgeltgruppe 9 b TV-L mit vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen aus einer Tätigkeit in vergleichbaren Rechtsgebieten bewerben. (formale Anforderungen) Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfa