Work Environment
Möchtest Du Performance erleben und die Zukunft des Motorsport mit gestalten? Dann bist Du bei uns richtig. Sportlichkeit ist eines der Kernmerkmale der Marke Audi, die Gene dafür stammen u.a. aus mehr als 25 Jahren erfolgreich betriebenem Motorsport. Das Ziel von Audi Sport racing ist es, nachhaltigen Rennsport weltweit auf höchstem Niveau zu betreiben und die Performance der Marke vor Kunden und Fans eindrucksvoll darzustellen.
Nutze die Chance und nimm Einfluss auf unsere zukünftigen sportlichen Erfolge.
Im Hinblick auf ein neues Engagement im Motorsport zur Teilnahme an einer internationalen Rennserie baut die AUDI AG ein Team zur Entwicklung eines Hochleistungs-Antriebs auf. Als Teil des Bereiches Entwicklung Verbrennungsmotor arbeitest Du mit Deiner Schlüsselkompetenz in einem internationalen Team an einem Standort nahe Ingolstadt mit Rahmenbedingungen, in denen Du deinen Arbeitsalltag aktiv gestalten kannst. Dafür bieten wir Dir ein starkes Paket an Leistungen für maximale Flexibilität, persönliche Weiterentwicklung, Achtung der Gesundheit und vor allem Freude bei dem, was Du tust.
Im Bereich der Entwicklung Verbrennungsmotor arbeitest Du mit an der Konzeptionierung, Erstellung und Weiterentwicklung eines Hochleistungsaggregats. Dabei ist es Deine Aufgabe selbstverantwortlich und selbstständig auf Basis von FE-Berechnungen Bauteile und -gruppen hinsichtlich ihrer Festigkeit zu bewerten und freizugeben. Du gestaltest dabei auch den Prozess mit, entwickelst die angewandten Methoden beständig weiter und sorgst für ausreichende Validierung Deiner Ergebnisse. In Zusammenarbeit mit Deinen Kollegen aus Konstruktion, Brennverfahrensentwicklung und Mechanik-Versuch stellst Du sicher, dass die Bauteile schnellstmöglich einen für das Umfeld erforderlichen Reifegrad erreichen.
Job Purpose/Role
- Durchführung von Festigkeitsanalysen, statischen, dynamischen und thermischen Simulationen sowie Lebensdaueranalysen
- Erstellung der Finite-Elemente-Modelle, auswerten und validieren der Ergebnisse
- Dokumentation und Präsentation der Berechnungsergebnisse
- Betreuung und Koordination externer Dienstleister
- Methodische Basisarbeit zur Optimierung der Simulationsprozesse und deren Prognosegüte
Key Requirements/Skills/Experience
- Technisches Studium Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik o.ä.
- Mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der rechnerischen Strukturanalyse mit Schwerpunkt FEM
- Vertieftes Wissen im Bereich Werkstoffe, Betriebsfestigkeit und Maschinenelemente
- Kenntnisse im Umgang mit FE-Tools wie Abaqus, Femfat sowie Ansa und Meta-Post
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutsch- oder Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft Grundkenntnisse in der jeweils anderen Sprache zu erlernen sind Voraussetzung