Beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) setzen sich mehr als 600 Mitarbeitende in 29 Einrichtungen für die Entwicklung der Kleinsten der Stadtgesellschaft ein. Das bunte Leben der Kinder spiegelt sich in unserem Miteinander wider und macht einen Job bei uns einzigartig. Unser Motto: Vielfalt stärken. Zusammenwachsen. Echt Offenbach.
Bereits seit 2018 bietet der EKO Personen, die zunächst als ungelernte Kräfte bei uns in den Kitas im Einsatz waren, die Möglichkeit in die Ausbildung zu gehen. Wir wissen aus Erfahrung, dass es für manche Menschen auf Grund fehlender Zulassungsvoraussetzungen für die Fachschule für Erzieher*innen nicht möglich ist, direkt in die Ausbildung zu münden. Daher bieten wir Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis über längstens 2 Jahre an, in dem Sie sowohl berufspraktische Erfahrung sammeln als auch fehlende Qualifikationen nachholen können – mit dem Ziel in die Ausbildung zum*zur Erzieher*in bei uns zu starten.
Unser Ziel ist, dass Sie selbstorganisiert neben dem Beruf, längstens nach 2 Jahren, alle Zulassungsvoraussetzungen für eine Fachschule für Erzieher*innen erfüllen und darüber hinaus einen C1 Sprachkurs absolvieren, sofern dieser für Sie erforderlich ist. Hierfür bieten wir Ihnen Beratung und Begleitung.
- Jede Kindertagesstätte hat individuelle pädagogische Schwerpunkte, welche im Dialog zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften entwickelt werden
- Unsere Schwerpunkte liegen in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern: Bewegung/Gesundheit, Sprache/Literacy, Medien, Kreativität/Musik/Tanz, Naturwissenschaften, Werteorientierung
- Wir begleiten und unterstützen die Kinder, eröffnen ihnen Lebensräume, in denen sie sich ohne Leistungsdruck entwickeln und weiterbilden können
- Die Kinder sollen angeregt werden, sich auf kindergerechte Weise mit Themen auseinanderzusetzen, die zum einen ihren Interessen und der spezifischen Lebensphase entsprechen und zum anderen gesellschaftlich relevante Themen berühren