Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Life&Medical Sciences-Institut (LIMES) sucht zur Unterstützung der Forschungsgruppe von
Prof. Dr. Dietmar Schmucker zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.08.2024 mit der
Möglichkeit einer Verlängerung und in Vollzeit eine*n
Technische*n Assistentin*en
Ihre Aufgaben: • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung projektbezogener Arbeiten im Bereich Mole-
kulare Neurowissenschaften,
- Durchführung von molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Techniken,
z. B. RNA/DNA-Präparation, PCR-Analysen, Klonierung, Western Blotting, Zellkultur,
Immunhistochemie,
- zentrale organisatorische Aufgaben, u. a. Bestellungen mittels SAP-SRM,
- Instandhaltung der Laborinfrastruktur/Labormanagement.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Technischer
Assistent*in (Biologisch oder Chemisch Technische*r Assistent*in oder andere) oder eine
Ausbildung als Laborant*in mit gleichwertigen nachgewiesenen fachlichen Kenntnissen
und beruflichen Erfahrungen,
- ideal wären Erfahrung bei Zellkultur Arbeiten oder Protein Biochemie,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache,
- Teamgeist, gute Kommunikation und Organisationstalent für die Zusammenarbeit in einer
internationalen Forschungsgruppe,
- engagierte, zuverlässige, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
Wir bieten: • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem
dynamischen Team und bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die
Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe E 9a TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhö-
hen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich
zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.
Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Per-
sonen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.4/2023/206 interessieren, senden Sie bitte Ihre
vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.10.2023 über das Online-
Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie gerne direkt Prof. Dr. Schmucker, (dslab@uni-
bonn).