Liegenschaftsarbeiter/in in Leer bei Bundeswehr
Liegenschaftsarbeiter/in (m/w/d) in Leer bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
- Sie fahren und bedienen Aufsitzmäher und Einachsschlepper mit diversen Anbaugeräten sowie landwirtschaftliche und gärtnerische Fahrzeuge.
- Sie arbeiten mit einfachen motorgetriebenen Maschinen wie Handrasenmäher, Freischneider, Laubsauger und beseitigen Wildkraut von Hand und unterstützen bei Schnittarbeiten an Gehölzen und bei Pflanzarbeiten an den Beeten.
- Sie arbeiten mit bei der Instandhaltung und dem Ausbau von wassergebundenen Wegen und Flächen sowie bei der Pflege von Entwässerungen und Gräben bzw. Regenrückhaltebecken von Hand.
- Sie arbeiten in der Straßenreinigung und nehmen am Winterdienst einschließlich der Rufbereitschaft teil.
- Die Stelle ist ab 01.02.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 4 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B.
- Sie verfügen über die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B/C/E bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind im Besitz eines Motorsägenscheins bzw. haben die Bereitschaft, diesen zu erwerben.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 31.10.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
und sofern vorhanden:
- Sachkundenachweise und Referenzen
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZLeerPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org. -
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer
Personalmanagement
0491 - 9195 - 5204 (Frau Schmidt-Hollwedel)