This position is part of the chair’s research project HRP-IAEA (https://hrp-iaea.org/) “Living with Radiation: The Role of the International Atomic Energy Agency in the History of Radiation Protection” and funded by a European Research Council Consolidator grant. Living with Radiation explores the role of international organizations and especially of the International Atomic Energy Agency in regulating and standardizing radiation protection on a global scale.
What we offer:
• flexible working hours; the opportunity to work from home as arranged with the chair
• an international setting with colleagues from many countries •
In its pursuit of academic excellence, FAU is committed to equality of opportunity and to a proactive and inclusive approach, which supports and encourages all under-represented groups, promotes an inclusive culture and values diversity. FAU is a family-friendly employer.
How to submit your application:
Please submit your application in English. Include in a single PDF file (not exceeding 7 MB) a cover letter, a curriculum vitae, degree certificates, two external letters of reference or contact information for professional references.
- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.: E12 TV-L bis Entgelt-/Bes.Gr.: E13 TV-L - Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, 20 h/Woche; Arbeitszeit: nach Vereinbarung.
- Sonstiges:
- Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.01.2024.
Papageorgiou, Ariadne
Institut für Soziologie
Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies
Telefon 09131/85-26980, E-Mail: ariadne.papageorgiou@fau.de
Hinweise für Bewerber/-innen
Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, wenden Sie sich bitte per e-mail oder Telefon an den im Ausschreibungstext genannten Ansprechpartner.
Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei:
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgesp