Das Museum Haus Opherdicke in Holzwickede zählt zu den herausragenden Baudenkmälern im Westfälischem Ruhrgebiet. In seinen repräsentativen Räumlichkeiten finden Kunstausstellungen, Musikkonzerte und private Events aller Art statt. Darüber hinaus nutzt der Kreis Unna diese für repräsentative behördliche Veranstaltungen.
Der Kreis Unna sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
in Teilzeit mit ca. 20 Stunden / wöchentlich für den Betrieb des hauseigenen Bistros und die Betreuung der Veranstaltungen, zunächst befristet für 2 Jahre.
Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützung der Betriebsleitung bei der Koordination der Küchenlogistik
- Einhaltung und Überwachung allgemeiner HACCP-Standards
Allgemeine Vorbereitungs- und á la Carte-Arbeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in der Küche oder in der Systemgastronomie
- Erste Erfahrungen als Alleinköchin/Alleinkoch
- Gastfreundlichkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Unser Angebot
- Eine interessante Tätigkeit mit allen Vorteilen eines großen öffentlichen Arbeitsgebers mit Arbeitsort im Museum Haus Opherdicke
- eine Vergütung nach TVöD einschließl. der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Informieren Sie sich auch unter www.kreis-unna.de/karriere
Verstärken Sie unser Team
Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Kreis Unna ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem hat sich der Kreis Unna die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Der Kreis Unna fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.02.2024.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Stabsstelle, Frau Stefanie Kettler, unter Fon 0 23 03 27-10 41.