Sozialassistenz bei Land Berlin
Sozialassistenz (m|w|d) bei Land Berlin
Wir suchen für unsere Kita-Teams engagierte und kreative Kita-Assistenzen für die Unterstützung und Begleitung im Kindergartenalltag mit einer Arbeitszeit von 20 bis 39,4 Wochenstunden. Gerne können Sie auch als Springer*in Teil unseres Vertretungspools werden und von wohnortnahen Einsatzmöglichkeiten profitieren. Der Vertrag wird im Rahmen des Quereinstiegs als "Sonstige geeignete Personen" mit Weiterbildungsauflagen vorerst für zwei Jahre befristet. Danach besteht die Option auf eine Vertragsverlängerung.***
- Unterstützung des Kita-Teams im pädagogischen Alltag
- Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Aufgaben zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 8 Wochen bis zur Einschulung
- Unterstützung von pädagogischen Prozessen unter Teilhabe aller Kinder
- Gewährleistung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht und des Kinderschutzes
- Übernahme von Früh- und Spätdiensten
- Zusammenarbeit und Kommunikation im Team sowie mit der Kita-Leitung
- Mitwirkung bei der Förderung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kinder etc.
- Berufsabschluss gem. § 11 Absatz 3 Nr. 3 VOKitaFöG als Staatlich geprüfte Sozialassistenz oder Kindertagespflegeperson (§43 SGB VIII) mit Grundqualifizierung und Aufbauzertifikat oder Hebammen und Entbindungspfleger*innen bzw. vergl. Berufsabschluss
- Bei nichtdeutscher Herkunft sind Sprachkenntnisse auf dem Qualifikationsniveau C1 nachzuweisen
- Idealerweise erste Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich bzw. im Kita Umfeld
- Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms wünschenswert
- Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Belastbare und flexible Persönlichkeit
- Empathie, Spaß und Begeisterungsfähigkeit für das Kita-Umfeld
- Sinnstiftender Job in Voll- oder Teilzeit
- Einstiegsgehalt (bei Vollzeit) in der S4 in Stufe 1 EUR 2.744 bis max. Stufe 3 von EUR 3.188
- Jahressonderzahlung (ca. 88 % in 2021 vom monatlichen Bruttogehalt)
- Hauptstadtzulage von 150 € (Brutto bei Vollzeit) bzw. Firmenticket
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Zweijähriger befristeter Arbeitsvertrag beim größten Kita-Träger Berlins (öffentlicher Dienst)
- Zertifizierter Grundkurs für eine unbefristete Anerkennung als Quereinsteiger*in über unseren Bildungspartner Pro Inklusio
- Möglichkeit zur Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Offene Willkommens- und Teamkultur
- Pädagogisches Mittagessen
- Unterstützung bei der Vermittlung eines Kindergartenplatzes im Träger
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aktive Gesundheitsförderung und vieles mehr
Ihr Weg in unser Team:
Erfüllen Sie die formalen und fachlichen Anforderungen, laden wir Sie direkt zu unserem nächsten Gruppenauswahlverfahren in unsere Geschäftsstelle ein. Bitte bewerben Sie sich in elektronischer Form über den Button "Jetzt bewerben". Wir bitten um vollständige und digitale
Bewerbungsunterlagen wie folgt:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Berufsabschluss als Sozialassistenz (gem. § 11 Absatz 3 Nr. 3 VOKitaFöG)
- Befristete Anerkennung vom Berliner Senat als Quereinsteiger*in "Sonstige geeignete Person"
- Vorhandene Arbeits- und Praxiszeugnisse
- Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins in Ihrer Wunschkita
Neugierig?
Besuchen Sie jetzt schon Ihre Wunschkita und finden Sie den passenden Arbeitsort und Kindergarten in Ihrer Nähe! Eine Liste unserer 80 Kindergärten finden Sie hier.
Zusatzinformationen zum Anerkennungsverfahren:
***Mit der Anerkennung durch den Berliner Senat als „Sonstige geeignete Person“ ist eine Qualifizierungsverpflichtung verbunden. Personen mit einer beruflichen Vorqualifikation besuchen einen durch die Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie zertifizierten Grundkurs im Umfang von 128 Stunden. Der Kurs muss innerhalb von 3 Jahren nach der Erstanerkennung vollständig absolviert worden sein. Die unbefristete Anerkennung als Person im Quereinstieg ohne weitere Fortbildungsauflagen erfolgt mit Abschluss der o.g. Qualifizierungsmaßnahme.
Wir sehen unsere Einrichtungen als bunte Lebens- und Lernorte für Kinder und Mitarbeiter*innen. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Chancengerechtigkeit und gelebte Vielfalt ein und treten jeglicher Diskriminierung entgegen. Wir berücksichti