Ingenieur im Hochwasserschutz in Saarbrücken bei Ministerium für Umwelt Klima Mobilität Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Ingenieur im Hochwasserschutz (m/w/d) in Saarbrücken bei Ministerium für Umwelt Klima Mobilität Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht
für die Abteilung E Technischer Umweltschutz im Referat E/2 Wasser und Abwasser
Ingenieur im Hochwasserschutz
(m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich
Beratung der Kommunen zur Auswahl der priorisierten Maßnahmen der Maßnahmenvorschläge der vorliegenden kommunalen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte (HSVK) hinsichtlich ihrer technischen Realisierbarkeit, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Initiierung des Umsetzungsprozesses,
Beratung der Kommunen zur Förderung i.R. der Förderrichtlinie Maßnahmen des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements (FRL HWS) und ggf. FRL Gewässerentwicklung und Begleitung der Förderanträge für Hochwasserschutz- und Vorsorgemaßnahmen,
Unterstützung der Kommunen beim Aufstellungs- bzw. Fortschreibungsprozess der HSVK hinsichtlich wasserwirtschaftlicher Fragen,
Beratung und Abstimmung mit den Ingenieurbüros bei baulichen, technischen Maßnahmen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge und bei der Aufstellung bzw. Fortschreibung der HSVK,
Mitwirkung an Bürgerversammlungen, Besprechungen und Workshops im Rahmen des Aufstellungs- bzw. Fortschreibungsprozesses der HSVK,
Vertretung der Wasserwirtschaftsverwaltung und Mitarbeit in den Hochwasserpartnerschaften, enger Austausch mit dem HPI,
Mitarbeit bei der Erarbeitung von Handreichungen und Leitfäden im Rahmen des Umsetzungsprozesses der Maßnahmen,
Konzeptionelle Mitarbeit im Hochwasserrisikomanagement des Landes,
Ihre Qualifikation
Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) der Ingenieurwissenschaften, Wasserwirtschaft oder eines vergleichbaren Studienganges
Kenntnisse in der Wasserwirtschaft bzw. im Hochwasserrisikomanagement
Führerschein Klasse B (3)
Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen im ganzen Saarland, auch in den Abendstunden
Von Vorteil
Sicheres Auftreten im Kontakt mit Kommunen, Fachgremien, Verbänden etc.
Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zu einer vertrauensvollen und kollegialen Zusammenarbeit sowie einem offenen und fairen Umgang mit Menschen
Berufserfahrung in den o.g. Aufgabengebieten sowie Erfahrungen mit Genehmigungen, Vergaben, Vollzugsaufgaben
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Themen Mobilität, Technischer Umweltschutz und Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter www.umwelt.saarland.de.
Unser Angebot
Ein vorerst auf 5 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis
Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TVL fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
Umfassendes Fortbildungsangebot
Angenehmes, kollegiales Umfeld
Jobticket (Kostenbeteiligung), Möglichkeit der Anerkennung des privaten KfZ als Dienstwagen
Job-Fahrrad (Leasingmodell)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.09.2024 über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1185371. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (