„Praktisch mehr erreichen“ prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren, sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinander greifen.
An der HTWD ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gefahrstoffbeauftragte/r (m/w/d) – Chiffre 51/2023
vorerst befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren mit der Option der Entfristung in Vollzeit zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Verantwortung für die hochschulweite ordnungsgemäße Beschaffung, Kennzeichnung, Dokumentation, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen unter Verwendung einer selbstständig zu pflegenden Datenbank
- Mitwirkung bei der Erstellung, Unterweisung und Beratung von Gefährdungsbeurteilungen zur Gefahrstoffverwendung
- Überwachung der im Hochschulbetrieb neben Gefahrstoffen anfallenden Abfälle nach Art und Beschaffenheit einschließlich deren Entsorgung
- Organisation und Führung des Einsatzes der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des/der Betriebsarztes/-ärztin
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet Chemie, Chemieingenieurwesen/ Verfahrenstechnik
- Fundierte theoretische Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen im o.g. Gebiet
- Kenntnisse Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung, Unfallverhütungsvorschriften und Kennzeichnungspflichten
- Umfangreiche Kenntnisse im Gesundheits-, Arbeits- und Brand- und Umweltschutz
- Kenntnisse bei der Entsorgung von Abfällen
- Sachkunde nach § 2 Abs.17 Gefahrstoffverordnung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11 vorgesehen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Gruhl, Axel, Komm. Dezernent Technik, E-Mail: axel.gruhl@htw-dresden.de
Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTW Dresden auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre digitale Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.10.2023
per E-Mail an:
bewerbung(at)htw-dresden.de