Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Dann lass uns gemeinsam mit der Entwicklung von Prozessen und Technologien für Perowskit-Solarzellen dazu beitragen. „Künstliche Intelligenz und Erneuerbare Energien“ sind dein Thema? Dann lass uns gemeinsam mit der Entwicklung von KI-Modellen für die Charakterisierung von Solarzellen dazu beitragen.
Bei uns arbeitest du als KI-Entwickler*in an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam entwickeln wir KI-Modelle rund um Themen der Energiewende. Dazu entwickeln wir Verfahren, um die Produktion von morgen zu optimieren und noch effizientere Solarzellen herzustellen. Hierfür steht der Gruppe "Bildverarbeitung und maschinelles Lernen“ eine umfangreiche IT-Infrastruktur und neueste Messtechnik zur Datenerhebung zur Verfügung. Darüber hinaus können wir teamübergreifend das gesamte Spektrum der Photovoltaiktechnologie des Instituts nutzen und arbeiten in enger Kooperation mit der Universität Freiburg. Dadurch ergibt sich eine Forschungsinfrastruktur und Kompetenz, die dir weltweit einzigartige Möglichkeiten bietet.
Für unsere Gruppe „Bildverarbeitung und maschinelles Lernen“ suchen wir zum 01.11.2024 eine*n Wissenschaftler*in für die Entwicklung von KI Modellen für einen digitalen Zwilling der Solarzelle mit Promotionsoption.
Was Du bei uns tust
- Du bist für die Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen aus dem Bereich der theorie-gestützten Datenanalyse für einen Digitalen Zwilling der Solarzelle zuständig.
- Du wirkst bei interdisziplinären Projekten im Bereich der Qualitätsinspektion von Solarzellen im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld mit.
- Zu deinen Aufgaben gehören die Planung, Durchführung, Datenaufbereitung und wissenschaftliche Auswertung von Messreihen in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Du stellst die wissenschaftlichen Ergebnisse vor Fachpublikum in Workshops, Projekttreffen und auf wissenschaftlichen Tagungen vor.
- Ein Ziel deiner Arbeit ist es, das wissenschaftliche Thema für eine geplante Doktorarbeit auszuarbeiten und Fördermittel im Rahmen deiner Stipendienbewerbung oder durch Projektanträge zu akquirieren.
Was Du mitbringst
- Du verfügst über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Informatik oder künstlichen Intelligenz oder einer vergleichbaren Fachrichtung aus dem naturwissenschaftlichen Bereich.
- Du bist Expert*in auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und hast bereits fundierte Kenntnisse im Bereich der Bildverarbeitung und der Computer Vision.
- Du hast Erfahrung mit hybriden Datenmodellen oder möchtest dich hier intensiv reinfuchsen. Idealerweise besitzt du auch schon Erfahrung im Bereich der Messtechnik oder Qualitätsinspektion von Solarzellen.
- Du besitzt Vorkenntnisse in der experimentellen Planung sowie der Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Messdaten.
- Du tüftelst gerne mit mathematischem Geschick und hast bereits mit Verlustfunktionen in neuronalen Netzen hantiert.
- Du setzt auch in komplexen Situationen und unter Belastung die richtigen Prioritäten.
- Der routinierte Umgang mit Python, Pytorch, Pandas uns SciPy ist für dich selbstverständlich. Idealerweise hast du bereits mit Git gearbeitet.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mind. A2) und hast deine sehr guten Englischkenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.
Was Du erwarten kannst
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chan