Die kirchliche Stiftung Ecksberg mit Hauptsitz in Mühldorf am Inn ist Dienstleister für Menschen mit Behinderungen in
den Handlungsfeldern Wohnen, Arbeiten, Teilhaben und Leben lernen.
Wir bieten:
➢ Einen interessanten,
abwechslungsreichen,
familienfreundlichen und
zukunftsorientieren Arbeitsplatz
➢ 30 Tage Erholungsurlaub
➢ Bezahlung nach AVR Caritas
➢ Jubiläumszuwendung und
Geschenke bei besonderen
Anlässen
➢ Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
➢ Freie Tage für Exerzitien ➢ Jahressonderzahlung bzw.
Weihnachtsgeld/ Urlaubsgeld
➢ Zusätzliche arbeitsfreie Tage für bes.
Anlässe lt. AVR
➢ Reduzierte Arbeitszeit auf
Zeit
➢ B-Tarif für Haftpflicht- und
Sachversicherungen
➢ Gehaltsumwandlung für ein Jobrad
➢ Zulagen je nach
Tätigkeitsbereich
➢ Krankengeldaufzahlung ➢ Betriebliches
Gesundheitsmanagement
➢ Betriebliche
Altersversorgung bei der
BVK
➢ Verschiedene
Einkaufsrabatte
➢ Mitgliedschaft und Anspruch in der
Beihilfe
➢ Mittagessen zum
Sachbezugswert
➢ Zusätzlich 2 freie
Regenerationstage im Sozial-
und Erziehungsdienst
➢ Die Möglichkeit auf zusätzlich 2 freie
Umwandlungstage im Sozial- und
Erziehungsdienst
Die Stelle (041/24) ist unbefristet.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens 15.08.2024 über unsere Website.
www.ecksberg.de
Stiftung Ecksberg – Ebinger Str. 1 – 84453 Mühldorf am Inn
Weitere Informationen auch unter:
08631/617- 443 Fr. Schwögler Sieglinde
Psychologe M.A., Diplom (m/w/d)
15 - 31 Wochenstunden
für unser Team „Begleitender Dienst“ der Ecksberger Werkstätten
den Beginn Ihrer Tätigkeit können wir flexibel gestalten: ab sofort
Ihr Profil:
➢ Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der
Psychologie (Diplom/Master)
➢ Sie zeichnen sich aus durch hohe emotionale und
soziale Kompetenz sowie Reflexionsfähigkeit,
Kooperations- und Teamfähigkeit
➢ Sie können sich gut abgrenzen und systemisch
arbeiten
➢ Sie besitzen Führerschein Klasse B
➢ Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse
Ihre Tätigkeiten:
➢ Erfassen der Problemlagen unserer Beschäftigten mit
seelischer, geistiger, körperlicher oder mehrfacher
Behinderung
➢ Begleitung unserer Beschäftigten mit an den Bedarf
angepassten psychologischen Methoden und
Instrumenten
➢ Konflikt und Krisenmanagement
➢ Beratung und Unterstützung unserer Sozialdienste und
Fachkräfte für Arbeit- und Berufsförderung
➢ Beratung und Unterstützung des persönlichen Umfelds
unserer Beschäftigten
➢ Verantwortung und Durchführung therapeutischer
Maßnahmen
➢ Durchführung psychologischer Diagnostik
➢ Mitwirkung bei Fallbesprechungen/ Fallsupervisionen
und der Weiterentwicklung fachlicher Standards
➢ Aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewaltprävention
Im Zuge einer geordneten Nachfolge suchen wir
SOZIAL macht SINN –
Wir suchen Verstärkung!