Poststelle
- Leerung des Hausbriefkastens und der damit verbundenen Bewegung größerer Mengen an Eingangspost
- Öffnen, Kennzeichnen, Zuordnen und Weiterleiten der eingehenden Post
- Zuordnung und Weiterleitung von Faxen und elektronischer Post (eFax und eMail-Schriftverkehr)
- Bearbeitung und Fertigstellen der Ausgangspost (Briefe und Pakete) für Botendienste und Post-Dienstleister
Post- und Aktentransport im Hause
Pförtnerdienst
- Regeln des Besucherverkehrs/Eingangskontrolle
- Erteilung von Auskünften
Ausgabe von Vordrucken
Altakten- und Materialverwaltung
- Annahme, Kontrolle und Verteilung von Material- und Warenlieferungen
- Lagerung und Ausgabe von Büromaterialien
Altaktenservice Abholung, Einlagerung, Ausgabe und Aussonderung
Scannen
Datenerfassung im Scan-Verfahren
Sonstiges
Sonstige Aufgaben nach Zuweisung
Hausverwaltung
- Unterstützung und Vertretung des Hausmeisters bei Bedarf, z.B. Mithilfe bei
- hausinternen Umzügen, Winterdienst o. ä.
- Gelegentlicher Schließdienst (Öffnen/Schließen des Gebäudes vor Dienstbeginn/nach Dienstende)
Transport- und/oder Botenfahrten
- möglichst eine abgeschlossene Berufsausbildung
- Kommunikationsfähigkeit (incl. den Anforderungen entsprechende deutsche
- Sprachkenntnisse)
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Lernbereitschaft
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Bürger/innen und Kolleg/innen
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität (auch hinsichtlich der Arbeitszeit)
- grundlegende PC-Kenntnisse (u.a. MS Outlook, MS Word, MS Excel)
- Führerschein Klasse B (Pkw bis 3,5 t)
ausgeprägte körperliche Belastbarkeit (Heben und Tragen von Gegenständen und Akten z.T. über 10 kg, (Be-) Steigen von Treppen/Leitern)
Die Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Finanzverwaltung des Landes NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (lückenlos) mit Lichtbild
- Kopien aller Abschlusszeugnisse und Nachweise der abgelegten Prüfungen/Fortbildungen
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Angabe der bisherigen Eingruppierungen oder Einreihungen
im Falle einer Schwerbehinderung entsprechender Nachweis
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich auf dem elektronischen Weg über den oben genannten Link eingereichte Bewerbung angenommen und im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalisch/auf Papier oder per Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesendete Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.