Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
07.07.2024
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie, (SYNMIKRO), Fachbereich Chemie, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Gert Bange, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.07.2026 eine Vollzeitstelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im ERC Advanced Grant Projekt „KIWIsome“, gefördert von der Europäischen Union, zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Forschungsprojekt „KIWIsome“ beschäftigt sich mit der Rolle von regulatorischen Proteinfaktoren in der pflanzlichen Abwehr gegen Krankheitserreger.
Ihre Aufgaben:
- wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
- Entwicklung eines eigenen Forschungsrojekts mit hoher Eigenständigkeit auf dem Gebiet der pflanzlichen Immunantwort gegen pathogene Erreger am Modellsystem Zea mays – Ustilago maydis
- multidisziplinäre Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld
- internationale Kommunikation der Forschungsergebnisse durch Publikationen und Konferenzteilnahmen
Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts wird die Möglichkeit zu projektbezogener wissenschaftlicher Arbeit geboten. Mittels einer Betreuungsvereinbarung kann gewährleistet werden, dass die erarbeiteten Ergebnisse für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung außerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Die Befristung richtet sich nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Biologie, Biochemie und Promotion in einem Struktur-biochemischen Thema
- Erfahrung im Umgang mit Pflanzenpathogenen Pilzen (z. B.: Ustilago) und Pflanzen
- Erfahrung in der Herstellung und Reinigung von Proteinen
- Erfahrung und Fähigkeit zur Durchführung molekularbiologischer und biochemischer Experimente
- Erfahrung mit Strukturuntersuchungen von Proteinkomplexen durch Röntgenkristallografie
- Interesse an der Entdeckung und Erforschung molekularer Mechanismen bei der Pathogenabwehr von Pflanzen
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Gert Bange
gert.bange@synmikro.uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.07.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.