Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Der Abteilung Polizeiliches Gesundheitsmanagement sind die Referate Ärztlicher Dienst / Polizeipsychologischer Dienst, Arbeitssicherheit, Heilfürsorge / Sonderversorgung und Behördliches Gesundheitsmanagement zugeordnet. Das Referat 22 Arbeitssicherheit ist u. a. zuständig für die Gefährdungsbeurteilung von Asservaten, IuK-Technik, Transport von Waffen, Munition, Polizeiuniformen, Dienstkraftfahrzeugen, persönlicher Schutzausrüstung und neuen Technologien.
Interessante Aufgaben
Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere:
- Erarbeitung, Organisation und Pflege des Gefahrgutmanagements der sächsischen Polizei,
- Beschaffung, Kennzeichnung, Dokumentation, Lagerung, Entsorgung sowie Durchführung von Substitutionsprüfungen bzw. Substitution von Gefahrstoffen,
- Analyse und Dokumentation von Unfällen/kritischen Vorfällen im Umgang mit gefährlichen Gütern, Empfehlung von Sofortmaß- und Verbesserungsmaßnahmen (Unfallmanagement),
- Erstellung des Jahresberichtes, Pflege der Gefahrstoffverzeichnisse der sächsischen Polizei sowie Beratung bei arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogenen Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe,
- Bearbeitung von bautechnischen Angelegenheiten in Verbindung mit dem Gefahrstoffrecht,
- Teilnahme in Arbeitsgruppen zum Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz,
- Kooperation mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit, Polizeiarzt sowie örtlichen Personalrat,
- Organisation und Durchführung der Schulungen der Bediensteten,
- Beratung der Dienststellenleiter und Dienststellen der sächsischen Polizei.
Darüber hinaus umfasst die Aufgabe des Gefahrgutverantwortlichen (m/w/d) die Durchsetzung der Vorschriften des Gefahrgutrechts im Auftrag der Leiter der Dienststellen und Einrichtungen der sächsischen Polizei. Hierzu zählen insbesondere:
- regelmäßige Ermittlung von Gefahrgütern und Gefährdungen,
- Erstellung schriftlicher Organisationspläne,
- Ermittlung von geeigneten Verpackungen für den Transport von Gefahrgütern,
- Durchführung von Aufsichtsmaßnahmen entsprechend dem Grad der Gefahr, der Größe der Organisation und der Komplexität der zu überwachenden Aufgabe,
- Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung von Handlungsanleitungen und Anweisungen.
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Wir bieten Ihnen
- Gestaltungsspielraum und Selbstverwirklichung: Sie können sich bei uns entfalten und eigenverantwortlich arbeiten. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
- Sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l).
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich, zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeit.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit u. v. m.), Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen.
- Gemeinsames Werteverständnis: Wir identifizieren uns