Vollzeit/Teilzeit (mind. 40%)
Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist primär für den Maßregelvollzug gemäß §§ 63 und 64 StGB zuständig. Hierbei handelt es sich um die Unterbringung und Behandlung von psychisch- und/oder suchtkranken Rechtsbrechern, die in der Regel im Zustand der aufgehobenen oder verminderten Schuldfähigkeit Straftaten begangen haben und von den jeweiligen Amts- bzw. Landgerichten in die hiesige Einrichtung eingewiesen werden.
Neben dem Zuständigkeits- und Einzugsbereich des kbo-Inn-Salzach-Klinikums bzgl. der allgemein-psychiatrischen Versorgung der Region, versorgt die Klinik für Forensische Psychiatrie gemäß Vollstreckungsplan für das Land Bayern zusätzlich noch die Landkreise Erding und Miesbach. Des Weiteren fungiert die Klinik als Zentrum der Begutachtungskunde und stellt durch laufende Fort- und Weiterbildung eine hohe Qualifikation seiner Mitarbeitenden bzgl. forensisch-psychiatrischer Belange sicher.
Für die Klinik für Forensische Psychiatrie suchen wir Pflegehelfer/-innen im Sicherheitsdienst.
- Beaufsichtigung und Begleitung der Patienten intern und extern (z. B. Krankenhausbegleitung)
- Einhaltung und Umsetzung des Sicherheitskonzepts
- Überwachung der Sicherheitseinrichtungen intern und extern (z. B. Kontrollgänge)
- Durchsuchung von Patienten, Effekten und verschiedenen Bereichen der Klinik für Forensische Psychiatrie
- Unterstützung des examinierten Personals zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung
- Eigenständige Dokumentation
- Botengänge, Hol- und Bringedienst
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Essensausgabe, Bettenaufbereitung)
- Teilnahme an Übergaben, Stationsbesprechungen und Fortbildungen
- Tätigkeiten der Sicherheitspforte übernehmen
- Mitgestaltung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems
- Freude am Umgang mit suchtkranken und psychisch kranken Menschen
- Professionelle Haltung gegenüber unseren Patienten
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit der Software MS-Office
- Technisches Verständnis
- Flexibilität, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Beachtung wirtschaftlicher, ökologischer, qualitätssichernder und gesundheitsökonomischer Grundsätze
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Vergütung nach dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes (inkl. 'Weihnachtsgeld')
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Sozialleistungen (z. B. Wohnraum, betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Benutzung unseres Fitnessraums, günstige Einkaufsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern, vergünstigtes Mittagessen)
EG P5 TVöD-K
04.08.2023
11.09.2023
Frau Weinisch bzw. Hr. Lipold
Pflegedirektorin bzw. Bereichspflegedienstleitung
Tel: 08071 71-752
E-Mail: Christian.Lipold@kbo.de
Für die sichere Übertragung per E-Mail