(Sozial-)Pädagogische Fachkräfte bei Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main
(Sozial-)Pädagogische Fachkräfte bei Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main
Sie sind Erzieher*in, (sozial-)pädagogische oder psychologische/therapeutische Fachkraft?
Und wünschen sich eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer weltweit tätigen Hilfsorganisation? In der Sie zusammen mit heldenhaften Kolleg*innen die Welt vieler Menschen jeden Tag ein bisschen besser machen?
Unsere fantastischen Teams der (Geflüchteten-)Unterkünfte, Jugendhilfe und Wohnprojekte in Frankfurt suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung von mehreren Fachkräften. Die Stellen sind in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen (9 - 39 Stunden/Woche), und vorerst befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Ihren bevorzugten Stellenumfang an. Wir nehmen dann gern Kontakt mit Ihnen auf und besprechen die Einsatzmöglichkeiten und konkreten Aufgaben.
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach DRK-Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Gründliche Einarbeitung durch Kolleg*innen und Vorgesetzte
- Möglichkeit zur Beratung und Mitwirkung bei unserem internen Kinderschutz-Netzwerk (iseF)
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeit in versierten und engagierten Teams
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Rabatte und Gutscheine zum Einkaufen über DRK-Mitarbeitervorteile
- Kostenfreie Teilnahme an unseren Erste-Hilfe-Kursen
- Versicherungsschutz des DRK Flugdienstes im In- und Ausland
Sie bringen mit:
- Studium in einem sozialen Bereich oder gleichwertige Ausbildung (Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie oder vergleichbare Studiengänge, Erzieher*in, Erwachsenenbildner*in)
- Eine wertschätzende Haltung und Achtung jedem Individuum gegenüber
- Identifikation mit den DRK Grundsätzen
- Interkulturelle Kompetenz
Sowie abhängig von der Einrichtung:
- Kenntnisse der allgemeinen Sozialberatung (SGB II, SGB XII, Antragstellung, Sicherer Umgang mit Behörden) und/oder
- Eine systemische oder therapeutische Zusatzausbildung, oder eine vergleichbare Weiterbildung und/oder
- Kenntnisse der aktuellen Asylgesetzgebung und/oder
- Kenntnisse der Sozialstrukturen in Frankfurt und/oder
- Fremdsprachenkenntnisse