Vizepräsident/‑in in Dortmund bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Vizepräsident/‑in (w/m/d) in Dortmund bei Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Ausgehend von dem im Arbeitsschutzgesetz verankerten Leitgedanken einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit verfolgt die BAuA in Forschung und Entwicklung langfristig angelegte Forschungslinien, die auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet sind. Dabei nutzt sie Impulse aus dem wissenschaftlichen Diskurs mit der Scientific Community, den Gremien der Politikberatung und den Dialog mit Stakeholdern aus dem politischen Raum und der Wirtschaft.
Am Standort in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Vizepräsident/‑in (w/m/d)
Besoldungsgruppe B3 BBesO / Entgelt B3 außertariflich, Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Als Vizepräsident/‑in und Mitglied des Management-Teams entwickeln Sie zentral die Forschungsprogrammatik der BAuA als Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS strategisch weiter und fördern die interdisziplinäre und übergreifende Zusammenarbeit der Fachbereiche der BAuA. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und fundierter Forschungsdaten der BAuA leisten Sie evidenzbasierte Politikberatung in allen Fragen von Sicherheit und Gesundheit sowie der menschengerechten Gestaltung der Arbeit und arbeiten insbesondere mit Ansprechpartnern und Gremien des BMAS eng zusammen. Sie vertreten die Präsidentin der BAuA nach innen und außen und repräsentieren die BAuA auf wichtigen Kongressen und Veranstaltungen und pflegen den Austausch mit den Akteuren der Arbeitswelt. In zentralen nationalen und europäischen Expertengruppen und Gremien übernehmen Sie Verantwortung für die Stärkung des Themenfelds Arbeit und Gesundheit. Daneben bauen Sie Kooperationen mit universitären und außeruniversitären Forschungspartnern der BAuA aus und initiieren sowie begleiten bedeutsame hausübergreifende Forschungsprojekte.
Ihr Profil:
Wir erwarten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion
- Habilitation bzw. vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, vorzugsweise auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften oder der arbeitsweltbezogenen Gesundheitswissenschaften oder herausragende berufliche Leistungen, belegt durch die Steuerung von umfangreichen Projekten oder Prozessen (z. B. in den Bereichen Change-Management, Reorganisation, Strategie) in Verbindung mit herausgehobenen Kompetenzen im Bereich des Arbeitsschutzes bzw. der Gestaltung von sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen
- mehrjährige Führungserfahrung und Erfahrung in der strategischen Ausrichtung und Leitung
- von größeren wissenschaftlichen oder wissenschaftsnahen Einheiten oder
- von Stellen in der Bundes- oder Landesverwaltung mit arbeitsweltlichem Bezug oder vergleichbaren Einheiten
- Innovationskraft, ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Integrationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Offenheit für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z. B. agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation
- Offenheit für Gender- und Inklusionsaspekte sowie interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft für eine regelmäßige – auch mehrtägige – Präsenz an den Standorten Dortmund und Berlin
Wünschenswert
- einschlägiges nationales und internationales Netzwerk
- Kenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung betrieblichen Arbeitsschutzes, Arbeitsschutzaufsicht, Gremienarbeit (z. B. Arbeitsschutzausschüsse) oder Regulierung
- Erfahrungen in der Leitung und Koordinierung übergreifender Forschungsprogramme, idealerweise auch in der wissenschaftsbasierten Politikberatung sowie in der Beantragung und Durchführung anspruchsvoller Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- Fortführung oder Entwicklung einer universitären Anbindung zur Wahrnehmung von Aufgaben in der Lehre und Nachwuchsförderung im Rahmen einer bestehenden oder zu begründenden Hochschulkooperation
Wir bieten:
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Führungs- und Managementaufgabe an der Schnittstelle von interdisziplinärer Forschung zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- die Möglichkeit, relevante Forschungsfragen auf Basis der eigenen Fachlichkeit weiterzuentwickeln
- ein gutes Arbeitsklima in teamorie