WISSENSCHAFTLER*IN FREIBURG
Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften
Ausschreibungsnummer: PL-23-02
Stellenangebot vom 20. November 2023
Die Abteilung Öffentliches Recht des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg im Breisgau (Direktor: Prof. Dr. Ralf Poscher) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) mit Promotionsmöglichkeit.
Über uns
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) ist ein wachsendes europäisches Zentrum für die Forschung in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Strafrecht, Kriminologie und juristische Grundlagenforschung. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. – einer der renommiertesten und erfolgreichsten Forschungsorganisationen der Welt. Das hohe Niveau ihrer Grundlagenforschung zeigt sich nicht zuletzt in 30 Nobelpreisen, mit denen Max-Planck-Wissenschaftler*innen seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 1948 geehrt wurden.
Die drei Abteilungen des Instituts (Öffentliches Recht, Strafrecht, Kriminologie) arbeiten vergleichend, international und interdisziplinär. Die Forschungsagenda der Abteilung Öffentliches Recht adressiert die präventiven Aspekte sicherheitsrelevanter Sachverhalte. Neben theoretischen und dogmatischen Grundlagenfragen, die sich im Sicherheitsrecht oft zugespitzt stellen, werden die aktuellen rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – Internationalisierung, Digitalisierung und Fragmentierung – aufgegriffen und die damit verbundenen normativen Herausforderungen der Gefahrenprävention im Hinblick auf Grundrechtsschutz, Rechtsstaats- und Demokratieprinzip analysiert. Mit einer weltweit renommierten Spezialbibliothek und einer exzellenten Infrastruktur bietet das Institut ein ideales Umfeld für rechtstheoretische und -dogmatische, sowie empirische Forschung.
Das Institut mit ca. 150 Mitarbeitenden hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau – einer lebendigen Universitätsstadt mit 900-jähriger Geschichte. Die Stadt im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich besticht durch eine hohe Lebensqualität und internationales Flair. Vom Lonely Planet wurde Freiburg für das Jahr 2022 zum drittbesten Städteziel der Welt gekürt.
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung ist ein überdurchschnittliches juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Hochschulabschluss. Bewerber*innen sollten darüber hinaus Fähigkeiten des wissenschaftlichen Denkens und Schreibens mitbringen, dokumentiert durch eine entsprechend bewertete Seminar- oder Studienarbeit (diese ist der Bewerbung bitte anzufügen). Die Bewerber*innen sollten Interesse an Fragen des Sicherheitsrechts, Grundlagenthemen des öffentlichen Rechts oder der Rechtsphilosophie und -theorie mitbringen. Die Bewerber*innen werden gebeten, eine ein- bis max. dreiseitige – nicht bindende – Beschreibung Ihrer Forschungsinteressen oder eines konkreten Forschungsprojekts beizufügen, anschlussfähig an das Forschungsprogramm der Abteilung.
Unser Angebot
Unser Institut bietet hervorragende Forschungsbedingungen, insbesondere Zugang zu einer weltweit renommierten Spezialbibliothek (mit rund 500.000 Bänden und 1.100 laufenden Print-Zeitschriften) und zu einem umfassenden Angebot deutscher und ausländischer Rechtsprechungs- und Literaturdatenbanken, bestens ausgestattete Arbeitsplätze sowie umfangreiche administrative und akademische Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit anderen Forschenden und unseren internationalen Kooperationspartnern ist ein Schlüsselelement unserer Arbeit. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten am Freiburger Max-Planck-Institut wie auch im Netzwerk von Max Planck Law – dem Konsortium der Max-Planck-Institute, die juristische Forschung betreiben –, Workshops, Seminare und Konferenzen zu konzipieren, zu organisieren oder an ihnen teilzunehmen. Auch haben Sie die Möglichkeit, eigene Projekte und Initiativen zu entwickeln und umzusetzen. Das Institut räumt Wissenschaftler*innen viel Raum für die eigene Forschung, das Publizieren ihrer Forschungsergebnisse und das Vorantreiben der eigenen akademischen Karriere ein. Eine Lehrverpflichtung besteht nicht. Wir unterstützen Sie jedoch dabei, Lehrerfahrungen zu sammeln.
Die Stellen werden gemäß dem Tarifvertag für den Öffentlichen Dienst (TVöD Bund) mit der Entgeltgruppe E13 vergütet. Der Vertrag ist auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Das Max-Planck-Institut setzt sich für eine positive Work-Life-Balance ein und bietet flexible Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung, darunter Homeoffice (von bis zu zwei Tagen pro Woche). Zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung werden großzügige