Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht für den Bauhof Minden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Der Dienstort ist 32425 Minden/Westf.
Referenzcode der Ausschreibung 20232241_0002
Bewerbungsfrist 19. Oktober 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-MLK-ESK
Ort: Minden
PLZ: 32425
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Konfiguration und Fehlersuche in Telefonanlagen (ISDN, VoIP)
- Einmessen von Kabelfehlern (Kupfer, LWL)
- LWL-Kabel spleißen und OTDR-Messungen durchführen
- Fehlersuche in SDH-Systemen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abschluss als Informationselektronikerin / Informationselektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme oder gleichwertig; als gleichwertig werden Fachrichtungen in der Nachrichten- bzw. Fernmeldetechnik angesehen
Das wäre wünschenswert:
- Erfahrung in der SDH-Übertragungstechnik
- Erfahrung in der Netzwerktechnik
- Erfahrung in der Konfiguration von Telefonanlagen
- Erfahrung in der Fehlersuche und Instandsetzung von Kabelanlagen
- Interesse und Bereitschaft an Weiterbildungen
- Führerschein Klasse B
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen, in die Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung ggf. berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.
Darüber hinaus bieten wir:
- eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
- ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Es handelt sich um einen Vollzeit-Dienstposten, der grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet ist. Dies setzt jedoch voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerber/innen vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss in Wort und Schrift beherrscht werden (mind. B1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.10.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232241_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufs- und Fortbildungsabschluss und Arbeitszeugnisse - so