Masterarbeit zu Potenzialen der Mitteltiefen-Geothermie in Deutschland Bochum Vollzeit Energieinfrastrukturen und Geothermie Wissenschaftler*in im Bereich Geothermie Bochum Vollzeit Energieinfrastrukturen und Geothermie 4.2 out of 5
Lehrstuhl für Energiesysteme - Technische Universität München
Stellenangebot
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d, Vollzeit) im Bereich
Dynamische Simulation und digitale Zwillinge von geothermischen Energiesystemen
(Wärmepumpe, ORC, Fernwärme)
Ihre Aufgabe: Sie werden im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts zu flexiblen geothermischen Energiesystemen arbeiten. Im Rahmen des Projekts werden innovative Lösungen zur Steigerung der Effizienz und des Flexibilitätspotenzials der Geothermie entwickelt und erprobt. Zwei Schlüsseltechnologien sind dabei reversible Hochtemperaturwärmepumpen / Organic Rankine Cycles und moderne Fernwärme- und Fernkältenetze. Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit steht die Entwicklung digitaler Zwillinge dieser Technologien mit Hilfe dynamischer Simulationen. Im nächsten Schritt werden verbesserte Regelungsstrategien entwickelt. Schließlich werden Sie die identifizierten verbesserten Regelungsstrategien an einem realen Demonstrator testen und weiterentwickeln. Im Rahmen dieses vierjährigen europäischen Projekts werden Sie eng mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Ihr Profil: Sie besitzen einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss im Bereich Maschinenbau/Ingenieurwesen oder Verfahrenstechnik. Sie verfügen bereits über erste praktische Erfahrungen mit dynamischen Simulationen und Regelungstechnik. Sie zeichnen sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine selbständige, lösungsorientierte Arbeitsweise aus und besitzen fundierte Vorkenntnisse im Bereich der Thermodynamik, Anlagentechnik und Geothermie mit. Flexibilität und Kreativität sowie Freude an der Energietechnik runden ihr Profil ab? Dann bewerben Sie sich doch bei uns!
Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. Die Stelle wird gemäß TV-L E13 eingruppiert. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und erwünscht. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Es erwartet Sie ein Team von 40 Wissenschaftlern, das in einem breiten Themenspektrum an neuesten Technologien einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung von Morgen forscht.
Interessiert?
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Empfehlungs-schreiben richten Sie bitte per E-Mail (pdf, am besten eine Datei) bis Mitte Juni an:
Christopher Schifflechner Technical University of Munich
c.schifflechner@tum.de Chair of Energy Sysemes,
Phone.: +49 89/289 16269 Boltzmannstr. 15, 85748 Garching
Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 48 Monate
Gehalt: 52.000,00€ - 56.000,00€ pro Jahr
Arbeitszeiten:
Flexible Sprachanforderungen:
Leistungen:
Sonderzahlungen:
Arbeitsort: Vor Ort
Masterarbeit zu Potenzialen der Mitteltiefen-Geothermie in Deutschland Bochum Vollzeit Energieinfrastrukturen und Geothermie Wissenschaftler*in im Bereich Geothermie Bochum Vollzeit Energieinfrastrukturen und Geothermie 4.2 out of 5
Promotionsstelle Dynamische Simulation und digitale Zwillinge von geothermischen Energiesystemen Stellenangebote
Stellenangebote bei Lehrstuhl für Energiesysteme Technische Universität München
Universität der Bundeswehr München Stellenangebote
Soziale Arbeit Universität
Developer Job Simulation
Developer Job Simulation Accenture
Technische Kauffrau