Sachbearbeitung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst - Fachkräfte oder Quereinsteigende - bei Kreis Coesfeld
Sachbearbeitung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst (m/w/d) - Fachkräfte oder Quereinsteigende - bei Kreis Coesfeld
Beim Kreis Coesfeld sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete und befristete Teil- und Vollzeitstellen im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst (m/w/d) - Fachkräfte oder Quereinsteigende - zu besetzen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Kolleginnen und Kollegen für die
Sachbearbeitung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst (m/w/d) - Fachkräfte oder Quereinsteigende -
Wir bieten:
- Wir bieten Ihnen mehrere Teil- bzw. Vollzeitstellen in der EG 6 TVöD an den Dienstorten Coesfeld und Lüdinghausen.
- Sie werden als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger (Ausbildung in einem verwaltungsnahen, kaufmännischen Beruf) in ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Bewäh-rung und unbefristet verfügbaren Stellenanteilen übernommen.
- Als Fachkraft (Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Laufbahnbefähigung) bieten wir Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis oder die Übernahme im Beamtenverhältnis. Sodann ist auch eine Eingruppierung in EG 7 TVöD bzw. Besoldung nach A 6/A 7 LBesO NRW möglich.
- Wir bieten Ihnen einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit eigenverantwortlicher Tätigkeit und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie arbeiten in motivierten, leistungsstarken Teams, auf die wir stolz sind.
- Wir bieten Ihnen eine harmonische Arbeitsatmosphäre und ein gutes Arbeitsklima.
Ihre Aufgaben: Auf Sie warten verschiedene, spannende Aufgaben der Sachbearbeitung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst. Als kommunales Dienstleistungszentrum für rund 225.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden bietet der Kreis Coesfeld vielseitige und interessante Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen, z. B. voraussichtlich:
Abt. 31 – Kreispolizeibehörde – Direktion Zentrale Aufgaben (Vollzeit, COE)
- Finanzen/Haushaltsangelegenheiten (Landeshaushalt)
- Buchen von Anordnungen
- Anlagenverwaltung
- Beschaffungen/ Vergaben
- Materialbeschaffung
- Materialverwaltung
- Büroausstattung
- Liegenschaftsangelegenheiten
- Abrechnung Gebäudereinigungsangelegenheiten
- Betreuung von Fremdanmietungen
Abt. 50 – Soziales und Jobcenter – Jobcenter (Vollzeit, COE)
- Maßnahmeabrechnungen
- Erfassungen in der Fachanwendung
- Zahlbarmachung von Sozialleistungen
- Anforderung von Bundesmitteln
- Postverteilung für die Abteilung
Abt. 36 – Straßenverkehr – KFZ-Zulassung (Vollzeit, LH)
- Bearbeitung von Zulassungen, Technikänderungen, Umschreibungen sowie Abmeldungen von Kraftfahrzeugen im direkten Bürgerkontakt
- Beantwortung von schriftlichen sowie telefonischen Anfragen
- Postein-/-ausgang
Abt- 32 – Sicherheit und Ordnung – Ausländerbehörde (Teilzeit 50-60%, COE)
- Allgemeine Registratur
- Erfassungen in der Fachanwendung
- Anlegen digitaler Ausländerakten
- Elektronische Aktenanforderungen /-versendungen
- Verarbeitung des elektronischen Nachrichtenkorbes (Informationsausstausch mit Melde-behörden und anderen Stellen)
- Verwaltung elektronischer Aufenthaltsdokumente
- Einlesen und Aktivierung der eAT
- Versand der Dokumente an Gemeinden
- Aushändigung im Schalterbetrieb
Abt. 53 – Gesundheitsamt – Schwerbehindertenrecht (Teilzeit 70-80%, COE, nur EG 6 TVöD)
- Bearbeitung des Postein- und -ausgangs inkl. der Datenerfassung
- Scannen und Validieren von Dokumenten für die digitale Sachbearbeitung
- Rechnungserfassung inkl. rechnerischer Prüfung sowie die Bearbeitung von schriftlichen und tele-fonischen Anfragen in diesem Zusammenhang
- Ausstellung von Dokumenten (z.B. Schwerbehindertenausweise, Beiblätter)
- Stammdatenpflege mit unterstützenden Datenabgleichen (Zu- und Wegzüge, Nachprüfungen und Aktenvernichtungen)
Darüber hinaus können sich noch weitere Einsatzbereiche ergeben. Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr fachliches Anforderungsprofi:
Wir erwarten
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
- eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung mit einschlägigen Berufserfahrungen in einem Büroberuf oder
- die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (mittlerer Dienst) oder
- den Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrganges I.
Bewerbungen von Personen, die diese Ausschreibungsvoraussetzung nicht erfüllen, können leider nicht berücksicht