Referent*in für Gewaltprävention in Düsseldorf bei Ring deutscher Pfadfinder und Pfadfinderinnenverbände NRW e V
Referent*in für Gewaltprävention in Düsseldorf bei Ring deutscher Pfadfinder und Pfadfinderinnenverbände NRW e V
Referent*in für Gewaltprävention
Die fünf von den Weltorganisationen der Pfadfinder (WOSM) oder der Pfadfinderinnen (WAGGGS) anerkannten Verbände
- Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP),
- Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD),
- Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG),
- Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG),
- Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP),
bilden im Land Nordrhein-Westfalen den Ring deutscher Pfadfinder- und Pfadfinderinnenverbände (rdp) Nordrhein-Westfalen e.V.
www.rdp-nrw.de
- Sammlung und Koordinierung der Aktivitäten zur Prävention sexualisierter Gewalt auf Ring-Ebene und innerhalb der Mitgliedsverbänden
- Beratung / Begleitung der Mitgliedsverbände und des rdp-Vorstandes bei der Entwicklung und Implementierung eigener Gewaltpräventions- und Schutzkonzepte
- Entwicklung / Durchführung und Organisation von Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie weiteren Fachveranstaltungen zu Gewaltprävention (analog und digital)
- Initiierung / Beratung / Begleitung der Entwicklung von Qualitätsstandards beim rdp-nrw und innerhalb der Mitgliedsverbände
- Informationsbeschaffung, Recherche, Dokumentation und Aufbereitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und vorhandenen Materialien zu Gewaltprävention und angrenzenden Themenfeldern
- Entwicklung und Erstellung von pädagogischen Konzepten, Materialien und Arbeitshilfen für Ehrenamtliche und Fachkräfte unserer Verbände
- Vernetzung und Aufbau der Kommunikation mit fachlichen Partner*innen und Multiplikator*innen insbesondere im Landesjugendring Nordrhein-Westfalen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium vorzugsweise in Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit
- Fundierte und einschlägige wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Prävention von sexualisierter Gewalt im Kontext des Kinder- und Jugendschutzes
- Fähigkeit, komplexe oder sensible Sachverhalte für die pädagogische Praxis aufzubereiten und verständlich darzustellen
- Erfahrung im Bereich der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, Fachtagungen und Publikationen zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ sowie der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte
- hohe Kommunikationsfähigkeit, Kompetenz zu aktivierender Kooperation
- Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit
- Problemlösefähigkeit, Kreativität und hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Abendterminen und (geplanter) Wochenendarbeit
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TV-L
- vielseitiges, innovationsfreudiges Arbeitsfeld
- Einbindung in ein engagiertes, qualifiziertes Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (anteilig)
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Kostenfreie Getränke im Büro sind für uns eine Selbstverständlichkeit
Richte deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 07.01.24 digital an bjoern.krause@rdp-nrw.de.
Rückfragen beantwortet dir gern unser Geschäftsführer Björn Krause-Franz telefonisch unter 0211-15208974 oder via Email.